Medieninformation Sonntag, 19.05.2024, 14:00 LH Wallner: „Moderne Ausrüstung für professionelle Feuerwehrarbeit“ Neues Tanklöschfahrzeug der Ortsfeuerwehr Hörbranz eingeweiht

Hörbranz (VLK) – „3 Gründe, 2 Tage, 1 Fest“ lautete das Motto des Hörbranzer Feuerwehrfestes an diesem Wochenende. Neben der offiziellen Indienststellung des neuen Einsatzfahrzeuges TLF-3000/200 wurden das 40-jährige Jubiläum der Feuerwehrjugend und das 111-jährige Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr Hörbranz gefeiert. Landeshauptmann Markus Wallner unterstrich in seinen Grußworten bei der Fahrzeugsegnung am Sonntag (19. Mai) die Bedeutung des neuen Fahrzeuges für die Sicherheit der Gemeinde: „Die Aufrechterhaltung des hohen Sicherheitsniveaus im Land und in den Gemeinden erfordert eine moderne Ausrüstung und eine entsprechende Infrastruktur, damit unsere Einsatzkräfte im Ernstfall rasch und effizient Hilfe leisten können.“

Der Landeshauptmann dankte allen Mitgliedern der Feuerwehr mit Kommandant Markus Schupp an der Spitze für ihr unermüdliches Engagement: „Die vielen Erfolge der Hörbranzer Feuerwehr bei Übungen und natürlich auch im Einsatz zeugen von einer höchst professionellen und gut abgestimmten Zusammenarbeit. Hier wird nicht nur großes Fachwissen und viel Erfahrung, sondern auch eine hohe Motivation an den Tag gelegt. Damit leistet ihr einen entscheidenden Beitrag zu den Sicherheitsstrukturen in unserem Land und zum Zusammenhalt innerhalb der Gemeinde.“ Das Land werde die wichtige Arbeit der Feuerwehren auch weiterhin durch kontinuierliche Investitionen in die Sicherheit unterstützen, versicherte Wallner.  

Das neue Tanklöschfahrzeug TLF-3000/200 wurde als Ersatz für das alte Fahrzeug aus dem Jahr 1994 angeschafft, das nach 30 Jahren in Vorarlberg ausgedient hat und im Sommer als Spende nach Moldau gehen wird. Das Land beteiligte sich am Ankauf des neuen Einsatzfahrzeuges mit rund 172.600 Euro.

111 Jahre Ortsfeuerwehr und 40 Jahre Feuerwehrjugend 
Wallner gratulierte zu den beiden Jubiläen und dankte der Feuerwehrjugend um Jugendleiter Raphael Bertole für ihr Engagement: „Die Feuerwehrjugend legt den Grundstein für eine Gemeinschaft, der viele ein Leben lang angehören. Das ist für unsere Wehren und für das ganze Land von großem Wert.“

Die Freiwillige Feuerwehr Hörbranz zählt derzeit 58 aktive Mitglieder, 11 Ehrenmitglieder und 13 Mitglieder in der Jugendfeuerwehr. Das Einsatzgebiet der Ortsfeuerwehr erstreckt sich vor allem auf Hörbranz und das Leiblachtal, aber auch überregional auf Vorarlberg. Im Jahr 2023 rückte die Feuerwehr Hörbranz 96 Mal aus und leistete dabei mehr als 2.500 Einsatzstunden. 
 

Redaktion
Martina Hämmerle

Pressebilder

Ihr Browser ist veraltet!
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen!
www.outdatedbrowser.com