Medieninformation Samstag, 22.11.2025, 17:00 LH Wallner: „Gold-Abzeichen belegt Professionalität unserer Feuerwehrjugend“ Landeshauptmann bei 12. Feuerwehrjugend-Leistungsprüfung Gold 2025 in Feldkirch

Feldkirch (VLK) – Heute (22. November) fand im Feuerwehr-Ausbildungszentrum Feldkirch die 12. Feuerwehrjugend-Leistungsprüfung Gold statt. 49 Jugendliche im Alter von 15 bis 16 Jahren stellten sich dieser anspruchsvollen Herausforderung, die sowohl theoretische als auch praktische Inhalte umfasste, vom Planspiel bis zum Brandeinsatz. „Es ist beeindruckend zu sehen, wie motiviert und befähigt unsere Jugend ist, Verantwortung für die Sicherheit unserer Gemeinschaft zu übernehmen“, betonte Landeshauptmann Markus Wallner bei der Abschlussveranstaltung.

Die Feuerwehrjugend-Leistungsprüfung Gold ist ein bedeutender Meilenstein in der Laufbahn junger Feuerwehrleute, denn sie ist das höchste Leistungsabzeichen, das man als Feuerwehrjugendliche/r erreichen kann. Die umfassende und anspruchsvolle Prüfung bestätigt nicht nur den Ausbildungsstand, sondern ist auch von Vorteil für den späteren Aktivdienst. Getestet werden praktische Fähigkeiten im Brandeinsatz und im technischen Einsatz einschließlich der Absicherung von Unfallstellen. Zudem wird das theoretische Wissen, das taktische Verständnis (Planspiel) sowie die Kenntnisse in lebensrettenden Maßnahmen der Ersten Hilfe geprüft.

Landeshauptmann Wallner betonte, die Feuerwehrjugend habe einmal mehr eindrucksvoll gezeigt, was in ihr steckt. Er zollte den Jugendlichen großen Respekt dafür, dass sie nicht nur ihre Zeit und Energie in diese anspruchsvolle Prüfung investiert, sondern sich auch bereit erklärt haben, Verantwortung zu übernehmen. „Ihr seid die zukünftigen Feuerwehrmänner und -frauen, die unser Land sicher machen werden“, sagte Wallner. Er würdigte auch die BetreuerInnen und BewerterInnen, allen voran Stefan Goossens (Landesbewerbsleiter Jugend), für die gute Vorbereitung und objektive Bewertung. Darüber hinaus dankte Wallner den Eltern und dem Umfeld der Feuerwehrjugend für ihre Unterstützung des Feuerwehrnachwuchses.

Voraussetzung für das Leistungsabzeichen in Gold ist die vorherige erfolgreiche Absolvierung der Stufen in Bronze und Silber sowie eines Erste-Hilfe-Kurses. Durch diese umfassende Ausbildung sind die Jugendlichen bestens auf ihre zukünftigen Aufgaben vorbereitet.

Alle 49 Jugendlichen waren erfolgreich

49 Jugendliche (11 Mädchen und 38 Burschen) sind angetreten und alle haben bestanden. Zum Abschluss der Veranstaltung gratulierte Landeshauptmann Wallner allen Teilnehmenden herzlich und überreichte die Urkunden. „Wir brauchen Menschen wie euch, die bereit sind, sich für das Wohl anderer einzusetzen“, sagte er abschließend.

Redaktion
Mathias Bertsch

Pressebilder

Ihr Browser ist veraltet!
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen!
www.outdatedbrowser.com