Presseaussendung · 14.09.2023 LH Wallner: „Ehrenamtliche setzen sich für das Gemeinwohl ein“ PfadfinderInnen und Mitglieder des Trachtenverbands beim Danke-Abend in Frastanz gewürdigt

Veröffentlichung
Donnerstag, 14.09.2023, 13:22 Uhr
Themen
Brauchtum/Ehrenamt/Wallner/Zadra/Sonderegger
Redaktion
Praktikant Landespressestelle

Frastanz (VLK) – Im Festzelt der Brauerei Frastanz wurden gestern (14. September) bei einem „Danke-Abend“ rund 700 PfadfinderInnen und Mitglieder des Trachtenverbands ihr freiwilliges Engagement geehrt. „Das Ehrenamt“, betonte Landeshauptmann Markus Wallner bei der Veranstaltung, „ist das Fundament unseres Gemeinwohls und trägt wesentlich zur hohen Lebensqualität im Land bei.“ Gemeinsam mit Landtagspräsident Harald Sonderegger und Landesrat Daniel Zadra dankte er deshalb für das so wichtige Wirken: „Die Freiwilligenarbeit verdient höchste Wertschätzung.“

Im Rahmen der Aktion „Ehrenamt“ lädt das Land Vorarlberg Jahr für Jahr engagierte Menschen ein, um ihnen für den freiwilligen Einsatz zu danken. Beim gestrigen Danke-Abend in Frastanz standen einerseits die Aktiven der PfadfinderInnen des Landes und andererseits die Mitglieder des Trachtenverbands im Mittelpunkt. 

Allen sei gemein, dass die Zusammengehörigkeit und das freiwillige Engagement für das Gemeinwohl im Vordergrund stehe. Landeshauptmann Wallner betonte: „Ohne Freiwillige würde es unser Ländle, so wie wir es kennen, nicht geben.“ Den vielen Ehrenamtlichen in der Region gehe es darum, sich für etwas einzusetzen, sich einzubringen und Verantwortung zu übernehmen, so Wallner: „Sie fühlen sich eng mit der Heimat verbunden und erklären sich mit der Gemeinschaft solidarisch.“

Bei den PfadfinderInnen wird auf die Stärken der Jugend gebaut und jungen Menschen wichtige Tugenden, vor allem auch praktisch, näher gebracht. Im Fokus steht der Wille zur aktiven Mitgestaltung, Solidarität mit anderen und bewusstes Leben in sowie mit der Natur. Der Vorarlberger Pfadfinderbewegung gehören etwa 4.000 Mitglieder an, die in 22 Ortsgruppen in allen Bezirken aktiv sind. Landesrat Zadra: „Bei den Pfadis habe ich viele Werte leben gelernt, die mich heute begleiten. Freundschaft, Zusammenhalt und Solidarität – das macht die Pfadfinder aus und stehen exemplarisch für die viele tolle ehrenamtliche Arbeit von so vielen Menschen im Land.“

Das Kulturgut Tracht – ihre Pflege, den Erhalt und die Weitergabe an kommende Generationen – haben sich die Vereine des Landestrachtenverbandes zur Aufgabe gemacht. Aktuell gehören dem Verband knapp 60 Mitgliedsvereine, darunter 14 Kindertrachtengruppen, mit ca. 4500 Mitgliedern an.
 

Pressebilder

Ihr Browser ist veraltet!
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen!
www.outdatedbrowser.com