Medieninformation Donnerstag, 23.10.2025, 11:11 LH Wallner: „Ehrenamt ist gelebte Solidarität“ Landeshauptmann Wallner würdigte 55 VorarlbergerInnen bei Danke-Abend
Hard (VLK) – „Das Ehrenamt ist ein unverzichtbarer Pfeiler unserer Gesellschaft. Es verbindet Generationen, stärkt das Miteinander und trägt maßgeblich zur Lebensqualität in Vorarlberg bei“, betonte Landeshauptmann Markus Wallner gestern (22. Oktober) im Spannrahmen in Hard. Bereits zum 28. Mal lud das Land Vorarlberg ehrenamtlich Engagierte aus allen Regionen des Landes ein, um ihren Einsatz für die Gemeinschaft zu würdigen. Insgesamt wurden 55 Vorarlbergerinnen und Vorarlberger ausgezeichnet, die sich in verschiedensten Bereichen freiwillig engagieren.
Im Beisein von rund 250 Gästen würdigte Landeshauptmann Wallner die Vielfalt und Bedeutung des Ehrenamts: „Unzählige Stunden werden unentgeltlich geleistet – und doch ist der Wert dieses Einsatzes für unser Land unermesslich. Die Landesregierung wird auch weiterhin alles daransetzen, das freiwillige Engagement zu fördern und zu unterstützen.“ Wallner hob hervor, dass ehrenamtliche Tätigkeit gelebte Solidarität sei, sowie gerade in herausfordernden Zeiten ein Zeichen von Zusammenhalt und Zuversicht.
Die diesjährigen Auszeichnungen gingen an 55 Bürgerinnen und Bürger, die sich in unterschiedlichsten Bereichen besonders für die Gesellschaft engagieren: Kultur und Bildung, Kirche, Familie und Generationen, Soziales, Integration und Gesundheit, Rettung und Sicherheit, Sport, Natur und Umwelt sowie erstmals auch im Bereich Kommunales Engagement.
Liste der geehrten freiwillig Engagierten
Kultur und Bildung
Günter Berchtold, Riezlern – Blasmusikverband
Erik Brugger, Dornbirn – Blasmusikverband
Marlies Fink, Lauterach – Chorverband
Johannes Hermann Bitschnau, Vandans – Landestrachtenverband
Elke Klien, Mäder – Landesverband für Amateurtheater
Kurt Hecht, Hard – Verband Fasnatzünfte und -gilden
Siegfried Haberl, Bregenz – Volksgruppen und Landsmannschaften
Gerda Kirmair, Sulzberg – Bibliotheksverband
Kirche
Paula Bechter, Hittisau – Diözese
Anna-Livia Müller, Feldkirch – Diözese
Ingrid Müller, Feldkirch – Diözese
Christian Willam, Göfis – Diözese
Klaus Zabrodsky, Bregenz – Diözese
Conny Hotz, Altach – Caritas
Helmut Loitz, Lauterach – Caritas
Ingrid Manser, Bezau – Caritas
Familie & Generationen
Joelle Kohler, Egg – Familienverband
Monika Raid, Bildstein – Familienverband
Edith Bonetti, Hard – Pfadfinder:innen
Fabian Bonetti, Hard – Pfadfinder:innen
Martin Fink, Röthis – Alpenvereinsjugend
Oliver Berger, Wolfurt – Offene Jugendarbeit
Robert Bader, Ing., Hohenweiler – Vorarlberg50plus
Anton Wirth, Andelsbuch – Vorarlberg50plus
Horst Burtscher, Thüringen – Pensionistenverband
Irma Rudigier, St. Gallenkirch – Pensionistenverband
Soziales, Integration & Gesundheit
Andreas Hager, Wolfurt – Lebenshilfe
Antonia Morscher, Ludesch – Lebenshilfe
Herbert Fitz, Hard – Hauskrankenpflege
Annelies Kolb, Sibratsgfäll – Hauskrankenpflege
Siegfried Hämmerle, Lustenau – ARGE Mobile Hilfsdienste
Sandra Senn, Hard – Volkshilfe Vorarlberg
Adolf Pircher, Egg – Krisenintervention und Notfallseelsorge
Elisabeth Allgäuer, Feldkirch – okay.zusammen leben
Samireh Golzar, Frastanz – okay.zusammen leben
Brigitte Kathan, Feldkirch – okay.zusammen leben
Andrea Bodemann-Greber, Dornbirn – Kneippbund
Bruno Greber, Dornbirn – Kneippbund
Rettung & Sicherheit
Niklas Brunner, Höchst – Feuerwehr
Julian Hutter, Höchst – Feuerwehr
Markus Schupp, Ing., Hörbranz – Feuerwehr
Günter Batlogg, Lorüns – Rotes Kreuz
Sabine Berchtold, Mag., Feldkirch – Rotes Kreuz
Nicolai Lümbacher, Rankweil – Samariterbund
Gerold Lang, Ing., Bregenz – Bergrettung
Gerhard Mathis, Dornbirn – Wasserrettung
Sport
Bettina Messner, Hohenems – ASVÖ
Gerhard Ritter, Dornbirn – ASVÖ
Arnold Schrotter, Rankweil – ASVÖ
Regina Wohlgenannt-Nigsch, Dornbirn – ASVÖ
Josef Bertsch, Dornbirn – Sportunion
Stephan Spies, Bludenz – Sportunion
Günter Amann, Feldkirch – ASKÖ
Martina Meitner, Bregenz – ASKÖ
Natur & Umwelt
Peter Breuss, Feldkirch – Naturwacht
Harald Flecker, Thüringen – Obst- und Gartenkultur
Melitta Sohm, Lochau – Obst- und Gartenkultur
Kommunales Engagement
Eduard Meyer, Brand – Stunde des Herzens
Avni Pllana, Bludenz – Stunde des Herzens
Ernst Robol, Rankweil – Quadro Ernst
- Redaktion
- Monika Bertsch
Pressebilder
-
LH Wallner: „Ehrenamt ist gelebte Solidarität“
Download (JPG / 1,4 MB)
© Land Vorarlberg / 7PRO.TV -
LH Wallner: „Ehrenamt ist gelebte Solidarität“
Download (JPG / 1,4 MB)
© Land Vorarlberg / 7PRO.TV -
LH Wallner: „Ehrenamt ist gelebte Solidarität“
Download (JPG / 1,9 MB)
© Land Vorarlberg / 7PRO.TV -
LH Wallner: „Ehrenamt ist gelebte Solidarität“
Download (JPG / 2 MB)
© Land Vorarlberg / 7PRO.TV -
LH Wallner: „Ehrenamt ist gelebte Solidarität“
Download (JPG / 4,3 MB)
© Land Vorarlberg / 7PRO.TV -
LH Wallner: „Ehrenamt ist gelebte Solidarität“
Download (JPG / 1,9 MB)
© Land Vorarlberg / 7PRO.TV -
LH Wallner: „Ehrenamt ist gelebte Solidarität“
Download (JPG / 2,5 MB)
© Land Vorarlberg / 7PRO.TV -
LH Wallner: „Ehrenamt ist gelebte Solidarität“
Download (JPG / 850,4 KB)
© Land Vorarlberg / 7PRO.TV