Medieninformation Mittwoch, 25.10.2023, 21:00 LH Wallner: „Dem Ehrenamt die verdiente Bühne geben“ 55 VorarlbergerInnen beim Danke-Abend für ihr ehrenamtliches Engagement ausgezeichnet

Bregenz (VLK) – „Ehrenamtliche Tätigkeit garantiert Zusammenhalt und Miteinander in der Bevölkerung. Sie stärkt und sichert den gesellschaftlichen Fortschritt und trägt wesentlich zur hohen Lebensqualität im Land bei“, lobte Landeshauptmann Markus Wallner gestern, 25. Oktober, das starke ehrenamtliche Engagement im Land. Bereits zum 25. Mal wurde der Nationalfeiertag zum Anlass genommen, die Freiwilligen vor den Vorhang zu holen. Beim gestrigen Danke-Abend im Bregenzer Festspielhaus überreichte der Landeshauptmann Ehrenurkunden an 55 freiwillig Engagierte.

In seinen Grußworten an die rund 300 Gäste betonte der Landeshauptmann die Bedeutung des freiwilligen Engagements für das ganze Land: „Gerade in Zeiten der Krise wird der Wert des Ehrenamts sichtbar: Wir brauchen starke Persönlichkeiten, die unser Land zum Wohle aller zu einem besseren Ort machen.“ Von Landesseite werde man daher die besonders ausgeprägte Bereitschaft, sich in den Dienst der Gemeinschaft zu stellen, weiterhin pflegen und fördern. „So wie sich Vorarlberg auf seine Ehrenamtlichen verlassen kann, so können sich die ehrenamtlich Tätigen auf die Unterstützung des Landes verlassen“, versprach Wallner.

Geehrt wurden Vorarlbergerinnen und Vorarlberger, die in den unterschiedlichsten Bereichen einen besonderen Beitrag für die Gesellschaft leisten. Die Freiwilligen sind in den Bereichen Kultur und Bildung, Kirche, Familie und Generationen, Soziales, Integration und Gesundheit, Rettung und Sicherheit, Sport sowie Natur und Umwelt tätig. 

Liste der geehrten freiwillig Engagierten 

Kultur und Bildung
Josef Berbig, Mellau – Blasmusikverband
Otto Maldoner, Alberschwende – Blasmusikverband
Günther Walch, Bludenz – Blasmusikverband
Walter Schallert, Nüziders – Chorverband
Daniela Nigsch, Sonntag – Landestrachtenverband
Oswald Wachter, Wald am Arlberg – Landesverband für Amateurtheater
Jürgen Katschitsch, St. Gerold – Verband Fasnatzünfte und -gilden 
Anni Ramoser, Bregenz – Volksgruppen und Landsmannschaften
Verena Burtscher, Raggal – Bibliotheksverband
Thomas Eckhardt, Hohenems – Landeselternverband 

Kirche
Rosemarie Batlogg, Bludenz – Diözese 
Ferdinand Bertschler, Feldkirch - Diözese
Hans Bertschler, Feldkirch – Diözese
Roman Dünser, Braz – Diözese
Susanne Winder, Dornbirn – Diözese 
Eva Braun, Bregenz – Caritas
Herbert Margreitter, Dalaas – Caritas

Familie und Generationen
Kerstin Böhler, Buch – Familienverband
Bettina Lang, Göfis – Familienverband
Cecilia Bischofberger, Mellau – Pfadfinder:innen
Beatrice Smounig, Koblach – Offene Jugendarbeit
Matthias Vallaster, Bartholomäberg – Offene Jugendarbeit
Elmar Hepp, Ludesch – Vorarlberg50plus
Karin Rezniczek, Höchst – Vorarlberg50plus
Hans Schett, Lauterach – Pensionistenverband
Konstantin Tschanhenz, Partenen – Pensionistenverband

Soziales, Integration und Gesundheit
Hildegard Matt, Rankweil – Lebenshilfe
Irene Speckle, Feldkirch – Lebenshilfe
Dr. Ewald Bereuter, Alberschwende – Hauskrankenpflege
Johannes Lang, Göfis – Hauskrankenpflege
Erna Troy, Bildstein – ARGE Mobile Hilfsdienste
Monika Klien, Altach – Institut für Sozialdienste
Dr. Peter Ammann, Lauterach – ÖZIV - Landesverband Vorarlberg
Mario Seethaler, Bludenz – Krisenintervention und Notfallseelsorge
Elif Dagli, Mäder – okay.zusammen leben
Ingrid Natter, Wolfurt – Kneippbund

Rettung und Sicherheit
Dominik Leimegger, Feldkirch – Feuerwehr
Sepp Wirthensohn, Egg – Feuerwehr
Thomas Maierhofer, Hohenems – Rotes Kreuz
Walter Zimmermann, Rankweil – Rotes Kreuz
Andreas Urban, Feldkirch – Samariterbund
Ignaz Ganahl, St. Gallenkirch – Bergrettung
Lothar Lins BSc, Nenzing – Wasserrettung

Sport
Werner Dreier, Feldkirch – ASVÖ
Albert Köb, Wolfurt – ASVÖ 
Erich Lehner, Hard – ASVÖ
Hanno Ölz, Altach – ASVÖ
DI Dr. Wolfgang Eberhard, Lauterach – Sportunion
Richard Föger, Bludenz – Sportunion
Albert Krepelka, Bregenz – ASKÖ

Natur und Umwelt
DI Dr. Marion Eckert-Krause, Feldkirch – Naturwacht
Edmund Hartmann, Hohenems – Naturwacht 
Ing. Karl Hintner, Bludenz – Alpenverein
Hermann Klien, Hohenems – Obst- & Gartenkultur
Marlene Schwarz, Lingenau – Obst- & Gartenkultur
 

Redaktion
Martina Hämmerle

Pressebilder

Ihr Browser ist veraltet!
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen!
www.outdatedbrowser.com