Medieninformation Montag, 24.11.2025, 16:30 LH Wallner: „Beste Botschafter für die Vorarlberger Lehre“ Empfang für erfolgreiche Lehrlinge bei den Bundeswettbewerben der Sparte Gewerbe und Handwerk im Landhaus

Bregenz (VLK) – Elf herausragende Lehrlinge aus Vorarlberg wurden am Montagabend (24. November) im Montfortsaal des Landhauses für ihre Erfolge bei den Bundeslehrlingswettbewerben in der Sparte Gewerbe und Handwerk geehrt. Landeshauptmann Markus Wallner würdigte die jungen Fachkräfte als „die besten Botschafter unseres Vorarlberger Erfolgsmodells, der dualen Lehrausbildung“. Gemeinsam mit Wirtschaftslandesrat Marco Tittler und WKV-Vizepräsident Udo Filzmaier gratulierte Wallner den Lehrlingen zu ihren beeindruckenden Leistungen.

„Es gehört viel dazu, zu den Besten im eigenen Bereich zu zählen. Dafür braucht es Entschlossenheit, Leistungsbereitschaft und Durchhaltevermögen. Diese Eigenschaften haben unsere Lehrlinge bei den Bundeslehrlingsbewerben eindrucksvoll bewiesen“, sagte Landeshauptmann Wallner beim Empfang. Die hohe Qualität der Lehrausbildung in Vorarlberg zeige sich nicht nur an den Wettbewerbstagen, sondern täglich in den Betrieben und Berufsschulen. 

Landesrat Tittler ergänzte: „Die Ergebnisse der Bundeswettbewerbe zeigen einmal mehr, dass Vorarlberg in Sachen Ausbildung und Handwerk österreichweit Maßstäbe setzt. Die anwesenden Lehrlinge haben sich gegen rund 300 Mitbewerberinnen und Mitbewerber durchgesetzt und mit ihrem Können überzeugt.“

Wirtschaftskammer-Vizepräsident Udo Filzmaier betonte die Rolle der Betriebe: „Die Lehrlingsausbildenden in Vorarlberg sind einer der entscheidenden Faktoren für den Erfolg einer Lehre. Neben der Vermittlung von fachlichem Know-how legen sie großen Wert auf soziale Kompetenzen. Davon profitieren die Lehrlinge nicht nur in der Ausbildung, sondern auch persönlich.“

Elf ausgezeichnete Lehrlinge
Die Lehrlinge haben bei den Bundeswettbewerben in Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich, der Steiermark und Tirol mit großem Fachwissen und persönlichem Einsatz überzeugt. Geehrt wurden elf Lehrlinge: Stefanie Felder (3. Platz, Floristin), Valentina Zündel (2. Platz, Malerin & Beschichtungstechnikerin), Augustin Sebastian Mihai Ilea (3. Platz, Pflasterer), Magdalena Widerin (3. Platz, Kosmetikerin), Ebru Sar (3. Platz, Kosmetikerin/Fantasie Make Up), Emanuel Kallina (3. Platz, Tischler), Marius Moritz (2. Platz, Tischlereitechnik Produktion), Marc Sagmeister (2. Platz, Rauchfangkehrer), Pius Faißt (3. Platz, Karosseriebautechnik), Kilian Bals (3. Platz, Metallbau- und Blechtechnik) und Jakob Winder (2. Platz, Stahlbau- und Schweißtechnik). 

Redaktion
Martina Hämmerle

Pressebilder

Ihr Browser ist veraltet!
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen!
www.outdatedbrowser.com