Medieninformation Mittwoch, 09.07.2025, 08:00 LH Wallner: „Amtswege online erledigen – sicher, simpel, zeitsparend“ Landeshauptmann sieht Weiterentwicklung von ID Austria als „wichtigen Meilenstein am Weg in Richtung Digitale Verwaltung“

Wien/Bregenz (VLK) – Zahlreiche Verwaltungsleistungen können schon heute online beantragt werden und laufend kommen neue behördliche Services hinzu. Nach Ansicht von Landeshauptmann Markus Wallner wird die in den vergangenen Monaten runderneuerte ID Austria (IDA) das Ausbautempo weiter vorantreiben: „Mittels ID Austria als elektronischer Identitätsnachweis lassen sich Behördengänge zu jeder Zeit bequem auch unterwegs am Smartphone oder Tablet durchführen – frei von jeder Beschränkung, unabhängig von Öffnungszeiten. Das nützt den Bürgerinnen und Bürgern und unserer Wirtschaft und gleichzeitig profitiert auch die Verwaltung“.


   Als Weiterentwicklung von Handy-Signatur bzw. Bürgerkarte läuft die ID Austria seit Anfang Dezember 2023 bundesweit im Regelbetrieb. Schon bisher konnten damit viele Behördengänge zeitsparender und digital erledigt werden. Jetzt sei „der nächste Schritt in der Weiterentwicklung erfolgt, um die Nutzung noch einfacher und effizienter zu machen“, führt Landeshauptmann Wallner aus.

Neue Handhabung, neues Design
   In den letzten Monaten wurde die ID Austria (IDA) umfassend runderneuert: Die App „Digitales Amt“ wurde auf die Kernfunktionen „Anmelden“ und „Signieren“ verschlankt und zur neuen App „ID Austria“ weiterentwickelt. Neben einem funktionalen und mobil optimierten Design wurden auch Prozesse verfeinert, um die Anwendung für die Menschen alltagstauglicher und einfacher zu machen. „Eine wichtige Neuerung, die auch von den Ländern nachdrücklich eingefordert wurde, ist die Authentifizierung über Gerätepasswort. In Sachen barrierearmer Anmeldeprozess wurde damit ein erfreulicher Fortschritt erreicht“, hält der Landeshauptmann fest: „Die bisherigen Kritikpunkte sind gehört und ernstgenommen worden. Das empfinde ich als positiv“.

Mit bislang über 3,9 Millionen Registrierungen und alleine im Mai 2025 mehr als zehn Millionen Log-ins werden die Vorteile der digitalen Identifikation via ID Austria schon bislang aktiv genützt. Inzwischen lassen sich mehr als 500 Services, die von öffentlichen und privaten Providern angeboten werden, über die ID Austria abwickeln. Und laufend werden weitere Services angebunden.

Niemanden übergehen
   Ausdrücklich betonen will Landeshauptmann Markus Wallner die Notwendigkeit, dass neben allen Digitalisierungsbemühungen wesentliche Dienste der Verwaltung weiterhin auch immer analog verfügbar sein müssen. „Hier geht’s nicht um ein Entweder-oder, sondern ein Sowohl-als-auch. Die zentrale Aufgabe lautet, alle Bürgerinnen und Bürger mitzunehmen“, unterstreicht Wallner.

Informationen im WWW
   Die App „ID Austria“ wird inhaltlich von den beiden Webseiten www.id-austria.gv.at und www.oesterreich.gv.at ergänzt. Auf ihnen finden sich praktische Anleitungen und nützliche Selbstverwaltungs- oder Serviceinformationen. Weitere Informationen sind auch über die Webseite www.digitalaustria.gv.at erhältlich.

Redaktion
Wolfgang Hollenstein

Ihr Browser ist veraltet!
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen!
www.outdatedbrowser.com