Medieninformation Donnerstag, 03.07.2025, 10:37 Kultur als wichtiger Bestandteil gesellschaftlicher Entwicklungen Landesrätin Schöbi-Fink präsentiert den Vorarlberger Kulturbericht 2024

Bregenz (VLK) – „Kultur ist weit mehr als ein künstlerischer Ausdruck – sie ist Teilhabe, Identität und Zukunftsarbeit. In einer Zeit gesellschaftlicher und technologischer Umbrüche ist sie unverzichtbar für eine offene, widerstandsfähige und innovative Gesellschaft“, betont Landesrätin Barbara Schöbi-Fink in ihrem Begleitwort zum soeben erschienenen Kulturbericht des Landes Vorarlberg für das Jahr 2024. Der im Druck und zum Download vorliegende Bericht dokumentiert nicht nur das kulturelle Leben des Landes, sondern auch zentrale strategische Weichenstellungen. Alle Förderausgaben in Kultur, Wissenschaft und Weiterbildung – im letzten Jahr in Summe 67,3 Millionen Euro – sind darin transparent dargestellt.


   Landesrätin Schöbi-Fink verweist auf das Ende 2023 präsentierte Update der Kulturstrategie Vorarlberg, das aus einem breiten Prozess von Kulturarbeitenden, Kunstschaffenden und Expertinnen und Experten hervorgegangen ist und eine wertvolle und verbindliche Arbeitsgrundlage für politische Entscheidungen bietet: „Dass sich die darin dargestellten Handlungsfelder auch im Arbeitsprogramm der Ende 2024 angetretenen neuen Landesregierung wiederfinden, unterstreicht deren Gültigkeit.“ Ergänzend dazu stelle die neue Wissenschafts- und Forschungsstrategie die Verbindung zwischen kultureller Praxis, wissenschaftlicher Erkenntnis und gesellschaftlicher Innovation her. 

„Der Kulturbericht macht sichtbar, was Kunst, Kultur, Wissenschaft und Weiterbildung in Vorarlberg leisten – tagtäglich, oft im Verborgenen, immer mit Wirkung“, betont Schöbi-Fink. Sie dankt „allen, die diese Dynamik mittragen: den Kunstschaffenden, Initiativen, Vereinen, Institutionen und nicht zuletzt den Menschen, die sich auf Kunst, Kultur, Wissenschaft und Weiterbildung einlassen“.

Die im Kulturbericht dargestellten geförderten Bereiche sind Jahres- und Projektbeiträge sowie Einzelförderungen für Museen, Baukultur, Heimatpflege, Literatur, Landeskunde, Musik, darstellende und bildende Kunst, Kunst am Bau, Film und Kino, Kulturinitiativen, Großveranstaltungen, internationalen Kulturaustausch sowie Stipendien und Preise. Ebenfalls darin enthalten sind die Förderungen im Bereich Wissenschaft und Weiterbildung, wie z.B. Studien-, Musikschul-, Erwachsenenbildungs- und Bibliotheksförderungen. Das Umschlagmotiv stammt von der Künstlerin Katharina Fink (geboren 1983 in Bregenz, lebt und arbeitet in Wien). 
 

Kulturberichte zum Download

Redaktion
Gerhard Wirth

Pressebilder

Ihr Browser ist veraltet!
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen!
www.outdatedbrowser.com