Medieninformation Dienstag, 27.05.2025, 10:53 Kreativität trifft Berufsorientierung Preisverleihung des Klassenwettbewerbs „Dein Leben“ im Landhaus Bregenz

Bregenz (VLK) – Im Rahmen einer feierlichen Preisverleihung im Landhaus Bregenz wurden Montagabend die drei Siegerklassen des landesweiten Kurzgeschichten-Wettbewerbs „Dein Leben“ ausgezeichnet. Der Klassenwettbewerb, organisiert vom BIFO – Beratung für Bildung und Beruf, richtete sich an alle 7. Schulstufen in Vorarlberg und bot den Jugendlichen die Möglichkeit, sich kreativ mit Fragen rund um Leben, Beruf und Schicksal auseinanderzusetzen.

Aus elf eingereichten Kurzgeschichten wählte eine Fachjury die drei besten Beiträge aus. Diese stammen von der 3g Klasse des BG Blumenstraße, der 3b Klasse der MS Hörbranz und der 3b Klasse der MS Satteins, welche sich jeweils über ein Preisgeld von 300 Euro für die Klassenkassa freuen dürfen. Die Texte überzeugten durch Originalität, Tiefgang und die kreative Verarbeitung von drei per Zufallsgenerator erzeugten Impulskarten zu Lebenssituation, Beruf und Schicksal.

   „Das kreative Schreiben gibt den Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, ihre eigenen Stärken und Interessen zu reflektieren und sich mit der Vielfalt der Berufswelt in Vorarlberg zu beschäftigen.“ zeigte sich Landesrätin Barbara Schöbi-Fink begeistert vom Engagement der teilnehmenden Klassen.

   „Der Wettbewerb fordert die Jugendlichen auf, sich mit ihren persönlichen Vorstellungen von Beruf und Zukunft kreativ auseinanderzusetzen. Dabei sind beeindruckende Geschichten entstanden, die Mut und Einfallsreichtum in der Berufswahl zeigen“, betonte Landesrat Marco Tittler bei der Preisverleihung.

   Gerd Sauerwein, BO-Landeskoordinator des BIFO, der den Wettbewerb ins Leben gerufen hat, lobte das kreative Potenzial der Jugendlichen: „Drei Impulskarten zur Lebenssituation, Beruf und Schicksal laden die Jugendlichen ein, sich tiefgründig mit sich selbst und gesellschaftlichen Themen auseinanderzusetzen. Sie schulen dabei nicht nur ihre Fantasie, sondern entwickeln auch ein Gespür für Herausforderungen und Chancen in der Berufswelt.“

   Der Wettbewerb wurde im Rahmen des „Talente-Checks“ durchgeführt – ein gemeinsames Projekt des BIFO und der Bildungsdirektion Vorarlberg, finanziert aus Mitteln des Landes Vorarlberg. Er soll junge Menschen dabei unterstützen, ihre individuellen Fähigkeiten zu entdecken und in Einklang mit der Berufs- und Bildungswelt zu bringen.

Redaktion
Thomas Mair

Pressebilder

Ihr Browser ist veraltet!
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen!
www.outdatedbrowser.com