Medieninformation Donnerstag, 20.11.2025, 17:09 Künstlerische Bereicherung für LKH-Neubau Drei Kunst-und-Bau-Projekte am LKH Rankweil präsentiert
Rankweil (VLK) – Für den heute (Donnerstag, 20. November 2025) eröffneten Neubau der Erwachsenenpsychiatrie am Landeskrankenhaus Rankweil sind drei Kunst-und-Bau-Werke entstanden, die im Rahmen des Festakts als Teil des Gesamtprojekts präsentiert wurden. Mit deren Realisierung waren nach einem anonymen, offenen Ermittlungsverfahren die Kunstschaffenden Stefan Amann, Gabriele Fulterer/Christine Scherrer und Christian Helbock betraut. Sie haben ihre Kunstprojekte im Einklang mit dem Architekturbüro Marte.Marte entwickelt und konnten für die Platzierung ihrer Werke die Orte frei wählen.
„Kunst und Bau“ begleitet und ergänzt seit vielen Jahren die Projekte des Vorarlberger Landeshochbaus – als kreatives Gestaltungselement und als künstlerischer Denkanstoß mit Bezug zum Bauprojekt. Indem dabei die Künstlerinnen und Künstler zum frühestmöglichen Zeitpunkt miteinbezogen werden, können die Werke in Einklang mit der Architektur entwickelt und zu einem gleichwertigen Bestandteil werden, erklärt Kulturlandesrätin Barbara Schöbi-Fink. „In den drei völlig unterschiedlichen Projekten für das LKH Rankweil, in denen sich Kunst begreifen lässt, zum Lesen und Weiterdenken verführt und neue Räume öffnet, ist dies einmal mehr gelungen“, so Schöbi-Fink.
Zu den drei Kunst-und-Bau-Projekten beim LKH Rankweil:
Stefan Amann nutzt das haptische Potenzial der Türknäufe. Die Objekte werden leicht bearbeitet und verformt. Damit bricht der Künstler die normierte Gleichförmigkeit industriell gefertigter Dinge auf und zeigt, dass auch das weniger Perfekte ein funktionierendes Gegenüber sein kann.
Den Ausgangspunkt für die Rauminstallation von Gabriele Fulterer und Christine Scherrer bilden aneinandergereihte, nur durch ihre Farben den einzelnen Personen zuordenbare Fragmente aus Briefwechseln, die vom Leben innerhalb und außerhalb der Klinik erzählen. Die Textpassagen, die angerissen und weitergedacht werden können, befinden sich auf unterschiedlichen Oberflächen (Glas, Beton).
Christian Helbock verbindet in seinen digitalen Prints verschiedene Räume, Anordnungen und Situationen zu Raumcollagen und Kunsträumen, die real und surreal zugleich sind. Sein monumentales Raumbild im Erdgeschoss kann aus vielen Blickwinkeln und auch aus größerer Entfernung gesehen werden. Für die intimeren Dimensionen der Etagen darüber schafft Christian Helbock museal gerahmte Fotocollagen.
- Redaktion
- Gerhard Wirth
Pressebilder
-
Künstlerische Bereicherung für LKH-Neubau
Download (JPG / 4 MB)
Foto: 7PRO.TV -
Künstlerische Bereicherung für LKH-Neubau
Download (JPG / 123,1 KB)
Foto: 7PRO.TV -
Künstlerische Bereicherung für LKH-Neubau
Download (JPG / 2 MB)
Foto: 7PRO.TV