Medieninformation Mittwoch, 18.10.2023, 10:56 Inflation im September 2023 bei sechs Prozent Aktueller Bericht der Landesstelle für Statistik

Bregenz (VLK) – Die Landesstelle für Statistik verlautbart die neuen verketteten Indexwerte des Vorarlberger Lebenshaltungskostenindex für September 2023. Der Lebenshaltungskostenindex auf der Basis 2000=100 beträgt 175,9 Punkte (vorläufiger Wert) und ist gegenüber dem Vorjahr um sechs Prozent gestiegen. Gegenüber dem Vormonat August 2023 ist das durchschnittliche Preisniveau um 1,4 Prozentpunkte gesunken. Die Indexpunkte für den August 2023 sind unverändert.

Im September 2023 ist die Teuerung auf sechs Prozent zurückgegangen, nach 7,4 Prozent im August. Damit lag die Inflation auf dem niedrigsten Wert seit Beginn des Krieges in der Ukraine im Februar 2022. Der Rückgang der Verbraucherpreise geht vor allem auf die Haushaltsenergie zurück, die bisher zu den Hauptreibern der Inflation zählte und nun dämpfend wirkt. Nachdem die Energiepreise vor einem Jahr massiv gestiegen waren, sehen wir nun im Vergleich zum Vorjahr deutliche Preisrückgänge bei Strom und markant geringere Teuerungsraten bei Gas und Fernwärme. Bei Bewirtung und Beherbergung lag die Preissteigerung im September hingegen noch klar über der 10-Prozent-Marke.

Im Internet ist unter www.vorarlberg.at im Bereich Statistik ein Indexrechner installiert. Dieser ermöglicht die Berechnungen von Veränderungsraten oder Schwellenwerten nach dem Vorarlberger Lebenshaltungskostenindex.

Verkettete Indexwerte für den August 2023 (endgültige Werte)
Lebenshaltungskostenindex 2000 = 100      175,2 Punkte
Lebenshaltungskostenindex 1996 = 100      186,4 Punkte
Lebenshaltungskostenindex 1986 = 100      243,3 Punkte
Lebenshaltungskostenindex 1976 = 100      380,1 Punkte
Lebenshaltungskostenindex 1966 = 100      663,5 Punkte
Lebenshaltungskostenindex 1945 = 100      7308  Punkte

Verkettete Indexwerte für den September 2023 (vorläufige Werte)
Lebenshaltungskostenindex 2000 = 100      175,9 Punkte
Lebenshaltungskostenindex 1996 = 100      187,2 Punkte
Lebenshaltungskostenindex 1986 = 100      244,3 Punkte
Lebenshaltungskostenindex 1976 = 100      381,7 Punkte
Lebenshaltungskostenindex 1966 = 100      666,2 Punkte
Lebenshaltungskostenindex 1945 = 100      7339  Punkte
 

Redaktion
Lucas Rührnschopf

Ihr Browser ist veraltet!
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen!
www.outdatedbrowser.com