Medieninformation Mittwoch, 16.04.2025, 15:45 Inflation im März 2025 bei drei Prozent Aktueller Bericht der Landesstelle für Statistik

Bregenz (VLK) – Die Landesstelle für Statistik verlautbart die neuen verketteten Indexwerte des Vorarlberger Lebenshaltungskostenindex für März 2025. Der Lebenshaltungskostenindex auf der Basis 2000=100 beträgt 184,5 Punkte (vorläufiger Wert) und ist gegenüber dem Vorjahr um drei Prozent gestiegen. Gegenüber dem Vormonat Februar 2025 ist das durchschnittliche Preisniveau um 0,2 Prozent gestiegen. Die Indexpunkte für den März 2025 bleiben unverändert.

Im März 2025 hat der Inflationsdruck etwas nachgelassen. Mit drei Prozent ist die Teuerung nach dem Vorarlberger Lebenshaltungsindex nicht mehr so hoch wie im Jänner und Februar dieses Jahres, als sie bei 3,2 Prozent bzw. 3,3 Prozent lag. Vor allem billigere Treibstoffe, Flugtickets sowie Pauschalreisen haben dafür gesorgt, dass sich die Inflation wieder dem EZB-Ziel von zwei Prozent annähert. Strom bleibt hartnäckig der stärkste Preistreiber, auch weil vor einem Jahr die Strompreisbremse noch wirkte. In der Gastronomie stiegen die Preise im März 2025 im Jahresabstand doppelt so stark wie die allgemeine Inflation, bei Nahrungsmitteln lag der Preisanstieg darunter.

Im Internet ist unter www.vorarlberg.at im Bereich Statistik ein Indexrechner installiert. Dieser ermöglicht die Berechnungen von Veränderungsraten oder Schwellenwerten nach dem Vorarlberger Lebenshaltungskostenindex.

Verkettete Indexwerte für den Februar 2025 (endgültige Werte)

Lebenshaltungskostenindex 2000 = 100      184,2 Punkte

Lebenshaltungskostenindex 1996 = 100      196,0 Punkte

Lebenshaltungskostenindex 1986 = 100      255,7 Punkte

Lebenshaltungskostenindex 1976 = 100      399,6 Punkte

Lebenshaltungskostenindex 1966 = 100      697,5 Punkte

Lebenshaltungskostenindex 1945 = 100      7683  Punkte

Verkettete Indexwerte für den März 2025 (vorläufige Werte)

Lebenshaltungskostenindex 2000 = 100      184,5 Punkte

Lebenshaltungskostenindex 1996 = 100      196,3 Punkte

Lebenshaltungskostenindex 1986 = 100      256,1 Punkte

Lebenshaltungskostenindex 1976 = 100      400,2 Punkte

Lebenshaltungskostenindex 1966 = 100      698,6 Punkte

Lebenshaltungskostenindex 1945 = 100      7695  Punkte

Redaktion
Lucas Rührnschopf

Ihr Browser ist veraltet!
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen!
www.outdatedbrowser.com