Medieninformation Mittwoch, 17.09.2025, 10:40 Inflation im August 2025 bei 4,1 Prozent Aktueller Bericht der Landesstelle für Statistik
Bregenz (VLK) – Die Landesstelle für Statistik verlautbart die neuen verketteten Indexwerte des Vorarlberger Lebenshaltungskostenindex für August 2025. Der Lebenshaltungskostenindex auf der Basis 2000=100 beträgt 186,6 Punkte (vorläufiger Wert) und ist gegenüber dem Vorjahr um 4,1 Prozent gestiegen. Gegenüber dem Vormonat Juli 2025 ist das durchschnittliche Preisniveau um 0,2 Prozent gestiegen. Die Indexpunkte für den Juli 2025 bleiben unverändert.
Im August 2025 lag die Inflation bei 4,1 Prozent, nach 3,6 Prozent im Juli. So hoch war die Teuerungsrate zuletzt im März 2024. In vielen Bereichen verstärkte sich der Preisauftrieb. Die aktuell stärksten Preistreiber – Gastronomie, Strom und Nahrungsmittel – verzeichneten moderate Anstiege. Einen deutlichen Effekt auf den Inflationsanstieg hatte der Rückgang der preisdämpfenden Wirkung von Treibstoffen.
Im Internet ist unter www.vorarlberg.at im Bereich Statistik ein Indexrechner installiert. Dieser ermöglicht die Berechnungen von Veränderungsraten oder Schwellenwerten nach dem Vorarlberger Lebenshaltungskostenindex.
Verkettete Indexwerte für den Juli 2025 (endgültige Werte)
Lebenshaltungskostenindex 2000 = 100 186,2 Punkte
Lebenshaltungskostenindex 1996 = 100 198,1 Punkte
Lebenshaltungskostenindex 1986 = 100 258,5 Punkte
Lebenshaltungskostenindex 1976 = 100 404,0 Punkte
Lebenshaltungskostenindex 1966 = 100 705,2 Punkte
Lebenshaltungskostenindex 1945 = 100 7768 Punkte
Verkettete Indexwerte für den August 2025 (vorläufige Werte)
Lebenshaltungskostenindex 2000 = 100 186,6 Punkte
Lebenshaltungskostenindex 1996 = 100 198,6 Punkte
Lebenshaltungskostenindex 1986 = 100 259,1 Punkte
Lebenshaltungskostenindex 1976 = 100 404,9 Punkte
Lebenshaltungskostenindex 1966 = 100 706,9 Punkte
Lebenshaltungskostenindex 1945 = 100 7786 Punkte
- Redaktion
- Lucas Rührnschopf