Medieninformation Dienstag, 19.09.2023, 15:17 Inflation im August 2023 bei 7,4 Prozent Aktueller Bericht der Landesstelle für Statistik

Bregenz (VLK) – Die Landesstelle für Statistik verlautbart die neuen verketteten Indexwerte des Vorarlberger Lebenshaltungskostenindex für August 2023. Der Lebenshaltungskostenindex auf der Basis 2000=100 beträgt 175,2 Punkte (vorläufiger Wert) und ist gegenüber dem Vorjahr um 7,4 Prozent gestiegen. Gegenüber dem Vormonat Juli 2023 ist das durchschnittliche Preisniveau um 0,4 Prozentpunkte gestiegen. Die Indexpunkte für den Juli 2023 sind unverändert.

Im August 2023 stieg die Inflationsrate auf 7,4 Prozent, nachdem sie im Juli 2023 bei sieben Prozent gelegen hatte. Das lag vor allem daran, dass die Treibstoffpreise die Inflation deutlich weniger dämpften als in den Monaten davor. Auch Haushaltsenergie und Gastronomie hielten die Inflationsrate mit zweistelligen Teuerungsraten hoch. Der Preisanstieg bei den Nahrungsmitteln lag zwar nach wie vor klar über der Gesamtteuerung, doch hier ließ der Preisdruck im August etwas nach: Mit 9,8 Prozent sank die Teuerung bei Lebensmitteln erstmals seit mehr als einem Jahr wieder unter die 10-Prozent-Marke.

Im Internet ist unter www.vorarlberg.at im Bereich Statistik ein Indexrechner installiert. Dieser ermöglicht die Berechnungen von Veränderungsraten oder Schwellenwerten nach dem Vorarlberger Lebenshaltungskostenindex.

   Verkettete Indexwerte für den Juli 2023 (endgültige Werte)
Lebenshaltungskostenindex 2000 = 100      174,6 Punkte
Lebenshaltungskostenindex 1996 = 100      185,8 Punkte
Lebenshaltungskostenindex 1986 = 100      242,4 Punkte
Lebenshaltungskostenindex 1976 = 100      378,9 Punkte
Lebenshaltungskostenindex 1966 = 100      661,3 Punkte
Lebenshaltungskostenindex 1945 = 100      7284  Punkte

   Verkettete Indexwerte für den August 2023 (vorläufige Werte)
Lebenshaltungskostenindex 2000 = 100      175,2 Punkte
Lebenshaltungskostenindex 1996 = 100      186,4 Punkte
Lebenshaltungskostenindex 1986 = 100      243,3 Punkte
Lebenshaltungskostenindex 1976 = 100      380,1 Punkte
Lebenshaltungskostenindex 1966 = 100      663,5 Punkte
Lebenshaltungskostenindex 1945 = 100      7308  Punkte
 

Redaktion
Lucas Rührnschopf

Ihr Browser ist veraltet!
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen!
www.outdatedbrowser.com