Medieninformation Mittwoch, 03.09.2025, 08:20 Impfangebote im Herbst Angepasste Covid-19-Impfung ab sofort, Influenza-Impfung ab 15. Oktober möglich

Bregenz/Dornbirn (VLK) – In der Impfordination des Landes (Lustenauerstraße 66 in Dornbirn) steht seit Montag, 1. September, der neue, an die aktuellen Virusvarianten angepasste Covid-19-Impfstoff Comirnaty LP.8.1 zur Verfügung. „Gerade für Menschen mit erhöhtem Risiko ist die Auffrischungsimpfung ein wichtiger Schutz. Ich lade alle Vorarlbergerinnen und Vorarlberger ein, das Impfangebot zu nutzen und sich rechtzeitig zu schützen“, appelliert Gesundheitslandesrätin Martina Rüscher. Termine für die Covid-19-Impfung können online gebucht werden. Ab nächster Woche ist auch die Terminbuchung für die Influenza-Impfung möglich, die am 15. Oktober beginnt. Außerdem wurde die kostenlose HPV-Impfaktion für 21- bis 30-Jährige für die Zweitimpfung bis 30. Juni 2026 verlängert. Entscheidend ist, dass die erste Impfung spätestens bis 31. Dezember 2025 verabreicht wird. Darüber hinaus werden weiterhin zahlreiche kostenlose und kostenpflichtige Impfungen angeboten.

Neben der Covid-19-Impfung und der bevorstehenden Influenza-Impfung werden in der Landesimpfordination weiterhin kostenlose Impfungen gegen Humane Papillomaviren (HPV) und Mumps-Masern-Röteln (MMR) angeboten. 14- bis 15-jährige Schülerinnen und Schüler, die Impfungen in der Schule versäumt oder keinen Schularzt haben, werden außerdem gratis gegen Hepatitis B sowie Meningokokken ACWY geimpft.

HPV-Impfaktion verlängert
Die Gratisimpfaktion für 21- bis 30-Jährige gegen HPV (Humane Papillomaviren) wurde für die Zweitimpfung bis 30. Juni 2026 verlängert. Wichtig ist deshalb, dass die erste Impfung bis spätestens 31. Dezember 2025 erfolgt. 

Kostenpflichtige Impfungen
Auch alle kostenpflichtigen Impfungen werden weiterhin durchgeführt. Der Impfstoff ist in diesen Fällen in der Apotheke zu erwerben und zur Impfung mitzubringen:
•    3-fach Impfung (Diphtherie, Tetanus und Poliomyelitis)
•    4-fach Impfung (Diphtherie, Tetanus, Pertussis, Poliomyelitis)
•    Hepatitis A+B
•    Pneumokokken
•    FSME
•    Gürtelrose (Herpes Zoster)

Neue Impfzeiten ab 15. September
Die Landesimpfordination bietet ab 15. September erweiterte Impfzeiten an:
o    Montag: 10:30 bis 12:30 Uhr
o    Dienstag: 9:00 bis 11:00 Uhr
o    Donnerstag: 15:00 bis 17:30 Uhr

Bis dahin gelten die bisherigen Zeiten:
o    Montag: 11:30 bis 12:30 Uhr
o    Dienstag: 10:00 bis 11:00 Uhr
o    Donnerstag: 16:00 bis 17:30 Uhr

Mobiles Impfteam für Schulen
Für Schulen ohne eigenen Impfarzt oder eigene Impfärztin steht weiterhin ein mobiles Impfteam zur Verfügung. „Mit diesem Angebot stellen wir sicher, dass auch Schülerinnen und Schüler ohne Schularzt unkompliziert und wohnortnah geimpft werden können“, so Landesrätin Rüscher. Versäumte Schulimpfungen können jederzeit in der Impfordination nachgeholt werden.

Empfehlungen zur Covid-19-Impfung 2025/2026
Die Auffrischungsimpfung gegen Covid-19 wird allen Personen ab dem vollendeten 12. Lebensjahr empfohlen, die ihr Risiko für einen schweren Krankheitsverlauf senken möchten. Besonders empfohlen wird die Impfung für alle Personen ab 60 Jahren sowie mit absteigender Priorität auch für folgende Personengruppen:

•    Personen mit „speziellen Indikationen“ 
o    Schwangerschaft 
o    Trisomie 21
o    Respiratorische, kardiale, renale, endokrine, metabolische, neurologische, psychiatrische oder chronisch-entzündliche Grunderkrankungen 
o    Schwere (dekompensierte) Organerkrankungen und onkologische Erkrankungen 
o    Immundefekte, Immundefizienz oder immunsupprimierende Therapie, HIV-Infektion, Organ- oder Knochenmarkstransplantation, Autoimmunerkrankungen 
o    Adipositas (BMI ≥ 30) 
o    In Alten- und Pflegeheimen betreute Personen 
o    Personen mit intellektuellen oder körperlichen Behinderungen in und außerhalb von Betreuungseinrichtungen
•    Personal des Gesundheitswesens (wegen des erhöhten Expositionsrisikos) 
•    allen Personen ab dem vollendeten 12. Lebensjahr

Weitere Informationen und Terminbuchung
Alle Details zu den Impfungen, aktuellen Impfzeiten und zur Terminbuchung sind unter www.vorarlberg.at/vorarlbergimpft ersichtlich.

Redaktion
Monika Bertsch

Ihr Browser ist veraltet!
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen!
www.outdatedbrowser.com