Medieninformation Donnerstag, 03.04.2025, 09:24 Hochwertige digitale Infrastruktur auch im ländlichen Raum LR Tittler: Land Vorarlberg gewährt Top-Up-Förderung
Bregenz (VLK) – „Die Verfügbarkeit und Nutzung von leistungsfähigen Glasfasernetzen ist ein wichtiger Standortfaktor“, betont Landesrat Marco Tittler. Das Land unterstützt deshalb die Errichtung hochwertiger Glasfaserinfrastruktur. Aktuelles Beispiel ist die Gemeinde Bizau: Das im Rahmen des Förderprogramms Breitband Austria 2030 geförderte Projekt OpenNet wird vom Land mit 25 Prozent der Kosten, das sind knapp 360.000 Euro, mitfinanziert.
Mit der Initiative Breitband Austria 2030 fördert der Bund die Errichtung von gigabit-fähiger Kommunikationsinfrastruktur mit der Programmlinie OpenNet. Das Land Vorarlberg stellt zusätzlich eine Top-Up-Förderung für genehmigte Projekte zur Verfügung. Landesrat Tittler erinnert: „Mit dieser Top-up-Förderung stockt das Land die entsprechenden Projektunterstützungen des Bundes um weitere 25 Prozent auf, um optimale Bedingungen für einen flächendeckenden Breitbandausbau zu schaffen.“
Forciert werden soll mit den Fördergeldern die Umsetzung von gigabitfähigen Glasfaserausbauprojekten vor allem im ländlichen Raum. Der Ausbau der Glasfaserinfrastruktur ist eine der Voraussetzungen für eine erfolgreiche Digitalisierung und kann das Wirtschaftswachstum und die Wettbewerbsfähigkeit des Standortes Vorarlberg maßgeblich beeinflussen.
Das Breitbandprojekt in der Gemeinde Bizau soll bis Ende 2027 umgesetzt werden.
- Redaktion
- Thomas Mair