Medieninformation Dienstag, 13.05.2025, 13:18 Gut ausgebaute und sichere Straßenverbindungen in Vorarlberg Umfangreiches Investitionsprogramm in die heimische Straßeninfrastruktur im Jahr 2025
Im Landesstraßenbau sind heuer insgesamt 111 Millionen Euro für die Schaffung bzw. Erhaltung der Straßeninfrastruktur (ohne Personal) veranschlagt. „Gut ausgebaute und sichere Straßenverbindungen sind notwendig, damit Wohn- und Wirtschaftsgebiete erreichbar und Menschen mobil sein können“, hebt Landesstatthalter Christof Bitschi hervor. „Eine zukunftsfähige Infrastruktur zur Verkehrsentlastung ist das Fundament für einen starken Standort Vorarlberg. In wirtschaftlich schwierigen Zeiten geht es darum, einerseits sehr verantwortungsvoll mit den Ressourcen des Landes umzugehen und andererseits durch gezielte Investitionen die heimische Wirtschaft anzukurbeln“, sagt Bitschi.
Von den 111 Millionen Euro budgetierten Landesmitteln fließen 72,6 Millionen Euro in das tatsächliche Bauprogramm entlang des gut 800 Kilometer langen Landesstraßennetzes einschließlich zugehöriger Bauwerke (614 Brücken, 37 Tunnel, 47 Galerien, 25 Unterführungen, Mauern).
Dazu kommen beträchtliche Mittel für den laufenden Erhaltungsbetrieb, für Maßnahmen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit und als Beiträge zu Projekten der Wildbach- und Lawinenverbauung und der ASFINAG (insgesamt fast 22 Millionen Euro).
Sparmaßnahmen auch im Straßenbaubudget
Im Zuge der Budgetkonsolidierung werden heuer im Bereich des Straßenbaus 5,1 Millionen Euro eingespart – insbesondere bei Förderungen und der Anschaffung diverser Geräte. Die angeführten Bauprojekte 2025 sind davon nicht betroffen, da die jeweiligen Ausschreibungen bereits erfolgt sind. Eine neuerliche Ausschreibung hätte gravierende Zeitverzögerungen zur Folge.
Stadttunnel Feldkirch
Nach Abschluss der vorbereitenden Maßnahmen, zu denen zwei Erkundungsstollen und der Umbau der L190 in der Felsenau mit einer neuen Radwegunterführung gehörten, konnte Ende 2024 auch das Vergabeverfahren zu den Tunnelbauarbeiten des Hauptbauloses erfolgreich zum Abschluss gebracht werden. Der 213,8 Millionen Euro schwere Auftrag geht an eine Arbeitsgemeinschaft bestehend aus den Firmen JägerBau/Bludenz, Strabag/Kärnten und Hilti+Jehle/Feldkirch. „Damit ist sichergestellt, dass ein Großteil der Investition der heimischen Bauindustrie und deren Zulieferbetrieben zugutekommt und dadurch ein kräftiger Impuls für den Wirtschaftsstandort Vorarlberg gesetzt wird“, betont Landesstatthalter Bitschi.
Die Landesregierung hat nicht nur die Vergabe der Bauleistungen beschlossen, sondern auch den Bauabschnitt 2 des Stadttunnels, somit inkl. Tunnelast Tosters. Anvisiert ist die Fertigstellung des Generationenprojektes bis 2030 gemäß Befristung im UVP-Bescheid.
Für 2025 sind Budgetmittel in der Höhe von 29 Millionen Euro vorgesehen. Bereits im Februar wurde mit dem Aufbau der Logistik und der Baustelleneinrichtung im Bereich des künftigen Portals Felsenau begonnen. Im Herbst soll der Tunnelvortrieb starten. Ebenfalls im Herbst sollen erste Baumaßnahmen im Bereich des künftigen Tunnelportales Altstadt hinter dem Schulzentrum Schillerstraße beginnen können.
Im Sommer 2025 wird Projektpartner VEN (Vorarlberger Energienetze AG) mit Arbeiten für die Erdverlegung von zwei 110kV-Leitungen im Bereich Kapfweg beginnen. Nach der Fertigstellung des Stadttunnels werden die jetzigen Freilandleitungen im Bereich Fellengatter abgebaut und neue leistungsfähige Leitungen unter der Tunnelfahrbahn verlaufen.
Bauprojekte 2025
L003, Dornbirn-Haselstauden, Umgestaltung L3 und Instandsetzung VLSA; L3 km 9,86 -10,27;
L49 km 1,38 -1,49, (1. Bauetappe)
Baumaßnahme: Straßenausbau, 1. Bauetappe 2025: Umbau Ampel L3/L49, Belagsinstandsetzung im Kreuzungsbereich L3/L49
Verkehrsführung:
- Vorarbeiten unter Aufrechterhaltung des Verkehrs, Sperre in der Nacht für Asphalteinbau
Bauzeit: Sep 2025 – Nov 2025
Gesamtkosten: ca. € 2,3 Mio., (2025: € 0,45 Mio.)
L005, Hittisau, Instandsetzung Straße, km 0,46-0,91
Baumaßnahme: Asphaltinstandsetzung gemeinsam mit Umbau Dorfplatz Gemeinde
Verkehrsführung:
- Bauarbeiten unter Aufrechterhaltung des Verkehrs und gelegentlicher Wartepflicht bei Gegenverkehr, Sperre in der Nacht für Asphaltierungsarbeiten
Bauzeit: Anfang Aug 2025 – März 2026
Gesamtkosten: ca. € 0,26 Mio.
L013, Wolfurt, Radweg und verkehrsorganisatorische Maßnahmen, km 2,53-2,76
Baumaßnahme:
- Bau von einem kurzen Radweg und verkehrsorganisatorische
Maßnahmen. Es wird auch die Beleuchtung an den Stand der Technik angepasst.
Verkehrsführung:
- Bauarbeiten unter Aufrechterhaltung des Verkehrs. Zeitweise einstreifige Verkehrsführung mit Ampelregelung.
Bauzeit: September 2025 – März 2026
Gesamtkosten: ca. € 0.26 Mio.
L025, Langenegg, Wiederherstellung Straße, Entwässerung und Bauwerke, km 1,85-2,45
Baumaßnahme:
- Im abgerutschten Abschnitt wird der Hang über Ankersicherungen und die Errichtung eines Bewehrte-Erde-Damms wieder aufgebaut.
Verkehrsführung:
- Totalsperre. Die Baustellenzufahrt ist über die L 25 von der Seite Müselbach vorgesehen.
Bauzeit: Mai 2025 – Nov 2025
Gesamtkosten: ca. € 0.65 Mio.
L026, Egg, Fluhbrücke, IS, km 0,33
Baumaßnahme: Instandsetzung Brückenoberbau und Brückenausrüstung: Ersatz Fahrbahnbelag,
Abdichtung, Randbalken, Fahrbahnübergänge, Geländer, Leitschienen, Entwässerung,
schadhafte Betonflächen usw.
Verkehrsführung:
- Die Verkehrsführung während der Instandsetzung des Brückenoberbaus
und der Brückenausrüstung erfolgt einstreifig mittels Ampelregelung, wobei einzelne Tages- bzw. Wochenendsperren vorgesehen sind.
Bauzeit: April 2025 – Feb 2026
Gesamtkosten: ca. € 2,5 Mio.
L029, Lingenau, Sanierung Entwässerungsausleitung in die Subersach, km 3,1
Baumaßnahme: Sanierung Ableitungen mit dem Farfalla System R3
Verkehrsführung: Arbeiten werden unter Aufrechterhaltung des Verkehrs durchgeführt.
Bauzeit: August 2025 – Nov 2025
Gesamtkosten: ca. € 0,4 Mio.
L044, Lustenau-Widnau, Rheinbrücke (Wiesenrain), IS, km 1,25-1,464
Baumaßnahme:
- Es ist dringend erforderlich, die Rheinbrücke (Wiesenrain) auf Grund ihres sehr schlechten Zustands zu entlasten. Die Lastreduktion wird durch den Abtrag der Randbalken und des Fahrbahnbelages erzielt.
Verkehrsführung:
- Die Verkehrsführung erfolgt einstreifig mittels Ampelregelung, wobei einzelne Tages- bzw. Wochenendsperren vorgesehen sind.
- Bauzeit: Aug 2025 – Dez 2025
Gesamtkosten: ca. € 0,35 Mio.
L050, Bludesch-Gais, Querungshilfe, km 20,93 - km 21,01
Baumaßnahme:
- Querungshilfe
- Für die Errichtung der Querungshilfe muss die Busbucht in Fahrtrichtung Thüringen zur Fahrbahnhaltestelle umgebaut werden. Außerdem muss die Beleuchtung adaptiert werden.
Verkehrsführung:
- Verkehrsführung während der Bauarbeiten erfolgt einstreifig mittels VLSA.
Bauzeit: Aug 2025 – Nov 2025
Gesamtkosten: ca. € 0,18 Mio.
L051, Zwischenwasser, Ausbau Teil 2, km 3,30-3,78
Baumaßnahme:
- Straßenausbau von km 3,30 bis km 3,78 (480m)
- Neuerrichtung Histelerbrücke
- Neuerrichtung von Stütz und Futtermauern
- Erneuerung der Straßenentwässerung
- Erneuerung der Beleuchtung im gesamten Baulosbereich
- Erneuerung des Fahrbahnbelages
- Sanierung des Gehsteiges und Herstellung einer 3-scharigen Randeinfassung
Verkehrsführung:
- Einstreifige Verkehrsführung mittels Ampelregelung.
- Die Deckschicht der Fahrbahn wird im Juli 2026 unter einer Totalsperre für den allgemeinen Verkehr in der Nacht von 20:00 bis 6:00 Uhr eingebaut.
Bauzeit: Mai 2025 bis September 2026
Gesamtkosten: € 4,60 Mio. (2025: € 2,60 Mio.)
L059, Koblach-Montlingen (CH), Rheinbrücke, IS, km 3,21-3,33
Baumaßnahme:
- Erneuerung der Brückenabdichtung, Brückenentwässerung, Fahrbahnbelag, Randbalken sowie Geländer.
- Korrisionsschutzersatz am Stahltragwerk
- Betonschadstellen an Tragwerk und Unterbau.
Verkehrsführung:
- Während der Arbeiten an der Obersicht wird die Brücke für den motorisierten Verkehr von April 2025 – ca. September 2025 gesperrt.
- Aufrechterhaltung des Verkehrs während der Arbeiten an der Untersicht der Brücke von September 2025 bis Juli 2026
Bauzeit: April 2025 bis Juli 2026
Gesamtkosten: ca. € 2,57 Mio. (2025: € 1,6 Mio.)
L090, Sonntag-Buchboden, Galerie Schwarze Dohle, IS, km 1,186-1,405
Baumaßnahme:
- Teilabtrag Galerie, Felssicherung, Steinschlagdamm
Verkehrsführung:
- Abtrag Galerie unter nächtlicher Totalsperre
- Die gesamten Baumaßnahmen bis auf den Abtrag soll unter Aufrechterhaltung des Verkehrs durchgeführt werden.
Bauzeit: Juli 2025 bis Nov 2025
Gesamtkosten: ca. € 1,8 Mio.
L093, Bludenz, Instandsetzung Belag, km 0,39-1,70
Baumaßnahme:
- Instandsetzung Asphalt
Verkehrsführung:
- Totalsperre
Bauzeit: Sep 2025 bis Okt 2025
Gesamtkosten: ca. € 0,7 Mio.
L095, Schruns, Stützrippe, Futtermauer und Durchlass, Erneuerung, km 2,94-2,96
Baumaßnahme:
- Erneuerung Stützrippe, Futtermauer und Durchlass.
Verkehrsführung:
- Verkehrsführung während der Bauarbeiten erfolgt einstreifig mittels VLSA.
Bauzeit: Mitte Sep 2025 bis Dez 2025
Gesamtkosten: ca. € 0,25 Mio.
L190, Frastanz, Radverbindung Frastanz - Felsenau, km 22,30-21,70
Baumaßnahme:
- Neubau Radweg
Verkehrsführung:
- Die gesamten Baumaßnahmen sollen unter Aufrechterhaltung des Radverkehrs durchgeführt werden.
Bauzeit: März 2025 bis Mai 2025
Gesamtkosten: ca. € 2,3 Mio. (2025: € 0,75 Mio.)
L190, Hohenems, Kreuzungsumbau Radezkystraße - Diepoldsauer Strasse, km 41,09 - 41,16
Baumaßnahme: Kreuzungsumbau, Instandsetzung Straße
Verkehrsführung:
- Die gesamten Baumaßnahmen sollen unter Aufrechterhaltung des Verkehrs durchgeführt werden.
- Die Deckschicht der Fahrbahn soll unter einer Totalsperre für den allgemeinen Verkehr in der Nacht eingebaut werden.
Bauzeit: Mai 2025 bis Dez 2025
Gesamtkosten: ca. € 1,7 Mio. (Kostenanteil Land: € 0,35 Mio.)
L190, Lochau-Hörbranz, Ruggbachbrücke, km 62,60-62,80-Hochwasserschutzprojekt
Baumaßnahme:
- Die bestehende Ruggbachbrücke wird im Rahmen des Hochwasserschutzprojekts Ruggbach aufgrund des zu geringen Durchflussquerschnittes komplett abgetragen und durch einen Neubau ersetzt.
Verkehrsführung:
Der Verkehr wird während der Brückenbauarbeiten behinderungsfrei im Baustellenbereich über eine zweistreifige Umfahrungsstraße mit Behelfsbrücke umgeleitet. Einbau Deckschicht unter Totalsperre vom 15.05.2025, 12:00 Uhr – 16.05.2025, 6:00 Uhr,
Bauzeit: September 2024 – Mai 2025
Gesamtkosten: ca. € 6.0 Mio.
L 191, Tisner Straße, Feldkirch, Hochwasserschutz Feldkirch und Erneuerung Montfortbrücke
Baumaßnahme: Neubau Montfortbrücke im Rahmen des Hochwasserschutzprojektes im Auftrag des Wasserverband ILL-Walgau
Verkehrsführung:
- Die gesamten Baumaßnahmen sollen unter Aufrechterhaltung des allgemeinen Verkehrs auf der Landesstraße L191 durchgeführt werden.
Bauzeit: März 2025 – Oktober 2026
Gesamtkosten: ca. € 25 Mio.
L 191, Tisner Straße, Frastanz-Feldkirch, Stadttunnel Feldkirch,
Baumaßnahme: lokaler Entlastungstunnel mit vier Zulaufarmen und einem zentralen Verteilerkreis im Berginneren, sowie Radwegunterführungen, Radwegbrücken, Lückenschluss Bus-Spur, etc. Im Anschluss Umsetzung von Begleitmaßnahmen zur Sicherstellung einer nachhaltigen Verkehrsentlastung im Siedlungsgebiet
Verkehrsführung:
- Die gesamten Baumaßnahmen sollen unter Aufrechterhaltung des allgemeinen Verkehrs durchgeführt werden.
Bauzeit: 2019 – 2030
Gesamtkosten: 345 – 381 Mio. Euro
davon wurden bereits bis Ende 2024 ca. 59 Mio. investiert
L193, Blons, Hangbrücke 1, IS, km 12,85-13,15
Baumaßnahme:
- Brückeninstandsetzungsarbeiten
Verkehrsführung:
- Die gesamten Baumaßnahmen sollen einstreifig mittels VLSA durchgeführt werden. Die Deckschicht der Fahrbahn wird im Juli 2026 unter einer Totalsperre für den allgemeinen Verkehr in der Nacht von 20:00 bis 6:00 Uhr eingebaut.
Bauzeit: Mai 2025– Aug 2026
Gesamtkosten: ca. € 2,4 Mio. (2025: € 1,6 Mio.)
L200, Au, Instandsetzung Straße, km 40,62-42,11
Baumaßnahme:
- Instandsetzung Straße
Verkehrsführung:
- Die gesamten Baumaßnahmen sollen unter Aufrechterhaltung des Verkehrs durchgeführt werden.
Bauzeit: Juli 2025– Dez 2025
Gesamtkosten: ca. € 0,98 Mio.
L200, Au, Neubau Radweg, km 40,80-40,93
Baumaßnahme:
- Neubau Radweg
Verkehrsführung:
- Die gesamten Baumaßnahmen sollen unter Aufrechterhaltung des Verkehrs durchgeführt werden.
Bauzeit: Juli 2025– Dez 2025
Gesamtkosten: ca. € 0,14 Mio.
L200, Schröcken, Felssicherungen, Ausbau, Stützmauern IS, km 52,30- 52,85
Baumaßnahme:
- Felssicherungen
- Neuerrichtung Stützmauern
- Straßenausbau
Verkehrsführung:
- Die gesamten Baumaßnahmen sollen unter Aufrechterhaltung einstreifig mittels VLSA durchgeführt werden. Während beiden Bauphase kann es zu kurzen Anhaltungen des Verkehrs kommen (z.B. Rodungsarbeiten, Felsräumungen)
Bauzeit: April 2025– Okt 2026
Gesamtkosten: ca. € 3,2 Mio. (2025: ca. € 2,06 Mio.)
L202, Hard, Instandsetzung Straße , km 3,85– 5,80
Baumaßnahme:
- Erneuerung Trag- und Deckschicht
Verkehrsführung:
- Die Bauarbeiten sollen ab Mitte August 2025 unter einer Totalsperre für den allgemeinen Verkehr in der Nacht von 20:00 bis 6:00 Uhr eingebaut werden. Nächtliche Umleitung über Gemeindestraßen. Der Schwerverkehr wird großräumig umgeleitet.
Bauzeit: August- Sep 2025
Gesamtkosten: ca. € 2,0 Mio.
L203, Lustenau, Rheindorf, verkehrsorgansiatorische Maßnahme km 12,06-12,15
Baumaßnahme:
- Deckschicht und Restarbeiten
Verkehrsführung:
- Die Restarbeiten werden unter Aufrechterhaltung des Verkehrs durchgeführt. Die Deckschicht der Fahrbahn soll im Sommer 2025 unter einer Totalsperre für den allgemeinen Verkehr in der Nacht von 20:00 bis 6:00 Uhr eingebaut werden.
Bauzeit: Okt 2024 – Juni 2025
Gesamtkosten: ca. € 0,4 Mio.
Weitere Belagsinstandsetzungen:
- L9, Möggers, Belag, 2,92 - 4,01
- L26, Egg, Instandhaltung Belag, km 0,037 - 0,080
- L26, Egg, Instandsetzung Belag, km 0,370 - 0,500
- L29, Egg, Instandhaltung Belag, km 0,027 - 0,120
- L48, Dornbirn, Belag, 0,0 -0,52
- L49, Dornbirn, Belag, km 0 - 0,68
- L49, Dornbirn, Bahnunterführung Belag, km 0,77 -1,00
- L50, Weiler, Belag, 4,30 - 4,73
- L197, Klösterle, Instandsetzung Belag, km 18,974 – km 19,91
- L198, Lech, Schafalptobeltunnel, Instandsetzung Belag, km 8,071 – km 8,412
- L200, Egg, Instandsetzung Belag, km 16,500 - 17,386
- L202, Bregenz, Schendlingerstraße, Deckbelag km 2,20 - 2,27
Verkehrsführung:
- Die Verkehrsbehinderungen sollen so gering wie möglich gehalten werden. Die Planungen laufen noch.
Bauzeit: Juni 2025 – Okt. 2025
Gesamtkosten: ca. € 2.7 Mio.
Weitere Beleuchtungsinstandsetzungen:
- L1, Hohenweiler, IS Beleuchtung, km 6,90 - 8,97
- L4, Doren, IS Beleuchtung, km 7,09 – 8,35
- L22, Hittisau, IS Beleuchtung, km 0,00 - 0,73
- L26, Schwarzenberg, IS Beleuchtung, B062
- L51, Damüls, IS Beleuchtung km 28,11 - 28,65
- L55, Altach, IS Beleuchtung
- L202, Hard, IS Beleuchtung, km 5,8-6,25
Verkehrsführung:
- Die Verkehrsbehinderungen sollen so gering wie möglich gehalten werden. Die Planungen laufen noch.
Bauzeit: März 2025 – Okt. 2025
Gesamtkosten: ca. € 0,74 Mio.- Redaktion
- Thomas Mair
Pressebilder
-
Gut ausgebaute und sichere Straßenverbindungen in Vorarlberg
Download (JPG / 5,9 MB)
© Land Vorarlberg/A.Serra -
Gut ausgebaute und sichere Straßenverbindungen in Vorarlberg
Download (JPG / 5,6 MB)
© Land Vorarlberg/A.Serra -
Gut ausgebaute und sichere Straßenverbindungen in Vorarlberg
Download (JPG / 5,5 MB)
© Land Vorarlberg/A.Serra -
Gut ausgebaute und sichere Straßenverbindungen in Vorarlberg
Download (JPG / 107,5 KB)
Foto: VLK InfoGrafik -
Gut ausgebaute und sichere Straßenverbindungen in Vorarlberg
Download (JPG / 887,2 KB)
Foto: VLK InfoGrafik