Medieninformation Samstag, 15.07.2023, 10:00 Förderung für berufsbegleitende Aus- und Weiterbildung LR Tittler: Bildungszuschuss ist ein Erfolgsmodell

Bregenz (VLK) – Gemeinsam mit dem Bund und der Arbeiter- und Wirtschaftskammer Vorarlberg bietet das Land Vorarlberg förderbaren Personen mit dem Bildungszuschuss die Möglichkeit, die eigene berufliche Qualifikation zu verbessern. Im Rahmen des Bildungszuschusses bewilligte die Landesregierung im ersten Halbjahr 2023 insgesamt rund 140.000 Euro. „Die Chance, die eigene berufliche Qualifikation zu verbessern, soll möglichst vielen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern offenstehen“, sagt Landesrat Marco Tittler.

Seit dem Start im September 2004 wurden bereits rund 17.000 Bildungszuschüsse mit einem Fördervolumen von mehr als 18,7 Millionen Euro bewilligt. Die Finanzierung des Bildungszuschusses erfolgt zur Hälfte durch das Land, die andere Hälfte steuern Bund, Arbeiterkammer und Wirtschaftskammer bei. Landesrat Tittler unterstreicht den Wert des Bildungszuschusses: „Investitionen in Aus- und Weiterbildung sind Investitionen in die Zukunft. Der Bildungszuschuss leistet hier einen wichtigen Beitrag.“ 

Besonders nachgefragt sind neben den Förderbereichen Berufsreife- bzw. Studienberechtigungsprüfungen die Maßnahmen Bildungskonto für Vollzeitausbildungen und die Bildungsprämie für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Das Bildungskonto wird mit maximal 3.000 Euro pro Jahr gefördert. Die Bildungsprämie besteht aus einem Zuschuss in Höhe von bis zu 40 Prozent der Kurs- und Prüfungsgebühren inklusive einer allfälligen Pauschale für das Prüfungsmaterial für Meister- und Befähigungsprüfung (maximal 2.500 Euro).

Informationen über die verschiedenen Förderungsmöglichkeiten gibt es im Internet auf www.bildungszuschuss.at.
 

Redaktion
Martina Hämmerle

Ihr Browser ist veraltet!
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen!
www.outdatedbrowser.com