Medieninformation Freitag, 23.05.2025, 15:33 Erntezeit für den Abschlussjahrgang LR Gantner gratulierte Absolventinnen und Absolventen der BSBZ Landwirtschaftsschulen Vorarlberg
Hohenems (VLK) – 96 Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 2024/25 am Bäuerlichen Schul- und Bildungszentrum Landwirtschaftsschulen Vorarlberg in Hohenems haben heute Vormittag (Freitag, 23. Mai) ihre Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. Sie erhielten im Rahmen eines feierlichen Festakts ihre Abschlusszeugnisse, die Facharbeiterbriefe sowie die Absolventennadel überreicht. Landesrat Christian Gantner gratulierte den Absolvierenden der Fachrichtungen „Ländliche Hauswirtschaft“ sowie „Landwirtschaft“ herzlich zum erfolgreichen Abschluss: „Mit eurer Ausbildung habt ihr das Fundament gelegt, um Verantwortung zu übernehmen – für unsere landwirtschaftlichen Betriebe, für unsere Kulturlandschaft und für die Zukunft der Vorarlberger Landwirtschaft.“
Insgesamt wurden 22 Absolventinnen der Fachrichtung Ländliche Hauswirtschaft sowie 74 Absolventinnen und Absolventen der Fachrichtung Landwirtschaft – aufgeteilt auf drei Klassen – von der Schulbank in die Arbeitswelt verabschiedet. Die Feierlichkeiten begannen mit einem gemeinsamen Gottesdienst in der Pfarrkirche St. Konrad in Hohenems-Herrenried, gefolgt vom Festakt in der Festhalle der Schule. Für die musikalische Umrahmung sorgten der Schulchor und die Bläsergruppen des BSBZ.
Landesrat Gantner betonte in seinen Grußworten die Bedeutung einer fundierten Ausbildung im ländlichen Raum: „Die Landwirtschaft braucht junge Menschen, die mit Fachwissen, Engagement und Innovationskraft an die Aufgaben und Herausforderungen der Zeit herangehen. Ihr seid bestens vorbereitet – auf die Übernahme von Betrieben, die Mitarbeit in Familienunternehmen oder neue Wege in der Agrarwirtschaft.“ Die Verbindung von Theorie und Praxis, wie sie in der BSBZ Landwirtschaftsschulen Vorarlberg gelebt wird, sei ein bewährter Vorarlberger Weg, um nachhaltige Perspektiven für den Nachwuchs zu schaffen.
Die Abschlussklasse 2024/25 ist ein sichtbares Zeichen für die Attraktivität der Ausbildungen im Agrarbereich – und ein wichtiger Beitrag zur Sicherung der bäuerlichen Strukturen im Land.
- Redaktion
- Gerhard Wirth
Pressebilder
-
Erntezeit für den Abschlussjahrgang
Download (JPG / 5,6 MB)
© Land Vorarlberg/7PRO.TV -
Erntezeit für den Abschlussjahrgang
Download (JPG / 4,7 MB)
© Land Vorarlberg/7PRO.TV -
Erntezeit für den Abschlussjahrgang
Download (JPG / 767 KB)
© Land Vorarlberg/7PRO.TV -
Erntezeit für den Abschlussjahrgang
Download (JPG / 4 MB)
© Land Vorarlberg/7PRO.TV -
Erntezeit für den Abschlussjahrgang
Download (JPG / 4,7 MB)
© Land Vorarlberg/7PRO.TV -
Erntezeit für den Abschlussjahrgang
Download (JPG / 3,3 MB)
© Land Vorarlberg/7PRO.TV -
Erntezeit für den Abschlussjahrgang
Download (JPG / 5,6 MB)
© Land Vorarlberg/7PRO.TV -
Erntezeit für den Abschlussjahrgang
Download (JPG / 5,7 MB)
© Land Vorarlberg/7PRO.TV -
Erntezeit für den Abschlussjahrgang
Download (JPG / 6 MB)
© Land Vorarlberg/7PRO.TV