Medieninformation Freitag, 03.10.2025, 15:01 Erntedankfest in Bregenz: „Fest der regionalen Vielfalt und Wertschätzung unserer Landwirtschaft“ LH Wallner und LR Gantner betonten die Bedeutung der Landwirtschaft für Vorarlberg
Bregenz (VLK) – Heute (3. Oktober) stand die Kaiserstraße in Bregenz ganz im Zeichen bäuerlicher Arbeit und Produkte. Mit einem festlich geschmückten Erntedankwagen und zahlreichen Marktständen wurde Erntedank gefeiert. Vor Ort betonten Landeshauptmann Markus Wallner und Landwirtschaftslandesrat Christian Gantner die Bedeutung der Landwirtschaft für Vorarlberg und dankten allen Menschen, die in diesem Bereich tätig sind. „Unsere Bäuerinnen und Bauern versorgen uns täglich mit hochwertigen und regionalen Lebensmitteln sowie vielen weiteren Produkten. Ihre Arbeit ist unverzichtbar, denn sie stellen Vielfalt und Qualität sicher und tragen damit zur Lebensqualität im Land bei.“
Wallner erinnerte daran, dass die Landwirtschaft in Vorarlberg viele Menschen beschäftigt: darunter rund 4.500 Bäuerinnen und Bauern, 1.000 Älplerinnen und Älpler, 410 Beschäftigte im Gemüse-, Garten-, Obst- und Weinbau, 1.500 Imkerinnen und Imker sowie zahlreiche jagd- und fischereibegeisterte Personen. „Sie alle leisten Großartiges – einerseits in der Produktion, andererseits in der Pflege der Kulturlandschaft“, betonte Wallner: „Ihre Arbeit ist ein unverzichtbarer Beitrag zur Lebensmittelversorgung und zur Erhaltung unserer Identität.“ Heimische bäuerliche Produkte stünden für Qualität, ist Wallner überzeugt. Diese Qualität gelte es entsprechend zu honorieren. „Konsumentinnen und Konsumenten, die bewusst regional kaufen, setzen hier starke Zeichen“, so der Landeshauptmann.
Landwirtschaftslandesrat Christian Gantner ergänzte: „Erntedank ist mehr als nur ein Dank für gutes Wetter und eine reiche Ernte. Es ist ein Bewusstsein dafür, wie gut es uns geht und welche wichtige Rolle die heimische Landwirtschaft dabei spielt. Die Herausforderungen der letzten Jahre haben gezeigt, wie essenziell regionale Wertschöpfungsketten sind.“ Wallner und Gantner versicherten, das Land Vorarlberg unterstütze die Landwirtschaft und die in diesem Bereich Tätigen nach Kräften.
Mit öffentlichen Mitteln des Landes wird die Landwirtschaftsstrategie „Landwirt.schafft.Leben“ weiter vorangetrieben – mit klarem Fokus auf Regionalität, Qualität und faire Leistungsabgeltung. Damit sollen die Zukunftsfähigkeit, Innovationskraft und unternehmerische Kompetenz der landwirtschaftlichen Betriebe nachhaltig gestärkt werden. Zudem arbeite das Land daran, bürokratische Hürden für die Landwirtschaft abzubauen, bestätigte der Landeshauptmann.
Prachtvolles Erntedankfest
Das Fest in Bregenz wurde von einem ansprechenden Rahmenprogramm begleitet. Der 1987 von der Landwirtschaftskammer Vorarlberg ins Leben gerufene Bauernmarkt hat sich zu einem festen Bestandteil des Bregenzer Marktgeschehens entwickelt. Während Pfarrer Manfred Fink die Ernte segnete, wurden an den herbstlich dekorierten Marktständen frische und überwiegend regionale Produkte zur Verkostung angeboten.
Ein Höhepunkt des Festes war der feierliche Einzug des Pferdegespanns, das den von den Bäuerinnen kunstvoll geschmückten Erntedankwagen zog. Der „Verein vom Ländle Bur“ führte erneut seinen Pflanzwettbewerb durch, bei dem in diesem Jahr der längste Kürbis gesucht wurde. Die prämierten Siegerkürbisse erhielten im Rahmen des Festes ihre Auszeichnungen. Für die musikalische Untermalung sorgten die Eichenberger Pressluft-Musikanten. Zudem wurde ein Gabenkorb überreicht, der an die Volksschule Dreßlen in Alberschwende ging.
- Redaktion
- Mathias Bertsch
Pressebilder
-
Erntedankfest in Bregenz: „Fest der regionalen Vielfalt und Wertschätzung unserer Landwirtschaft“
Download (JPG / 5,6 MB)
VLK Serra -
Erntedankfest in Bregenz: „Fest der regionalen Vielfalt und Wertschätzung unserer Landwirtschaft“
Download (JPG / 6 MB)
VLK Serra -
Erntedankfest in Bregenz: „Fest der regionalen Vielfalt und Wertschätzung unserer Landwirtschaft“
Download (JPG / 6,9 MB)
VLK Serra -
Erntedankfest in Bregenz: „Fest der regionalen Vielfalt und Wertschätzung unserer Landwirtschaft“
Download (JPG / 5,8 MB)
VLK Serra -
Erntedankfest in Bregenz: „Fest der regionalen Vielfalt und Wertschätzung unserer Landwirtschaft“
Download (JPG / 6,9 MB)
VLK Serra -
Erntedankfest in Bregenz: „Fest der regionalen Vielfalt und Wertschätzung unserer Landwirtschaft“
Download (JPG / 6,2 MB)
VLK Serra -
Erntedankfest in Bregenz: „Fest der regionalen Vielfalt und Wertschätzung unserer Landwirtschaft“
Download (JPG / 6,4 MB)
VLK Serra -
Erntedankfest in Bregenz: „Fest der regionalen Vielfalt und Wertschätzung unserer Landwirtschaft“
Download (JPG / 6,7 MB)
VLK Serra -
Erntedankfest in Bregenz: „Fest der regionalen Vielfalt und Wertschätzung unserer Landwirtschaft“
Download (JPG / 6,6 MB)
VLK Serra -
Erntedankfest in Bregenz: „Fest der regionalen Vielfalt und Wertschätzung unserer Landwirtschaft“
Download (JPG / 6,3 MB)
VLK Serra -
Erntedankfest in Bregenz: „Fest der regionalen Vielfalt und Wertschätzung unserer Landwirtschaft“
Download (JPG / 5,7 MB)
VLK Serra -
Erntedankfest in Bregenz: „Fest der regionalen Vielfalt und Wertschätzung unserer Landwirtschaft“
Download (JPG / 5,7 MB)
VLK Serra