Medieninformation Freitag, 01.12.2023, 08:00 Eröffnungsfeier des neuen Sportgymnasiums und der HTL-Erweiterung in Dornbirn Landesstatthalterin Schöbi-Fink überbringt Glückwünsche des Landes zur Fertigstellung des Neubaus

Dornbirn (VLK) – Mit großer Begeisterung, Vorfreude und Stolz wurden gestern (Donnerstag, 30. November) das neue Sportgymnasium Dornbirn und der Erweiterungsbau der HTL Dornbirn im Rahmen einer festlichen Eröffnungsfeier eingeweiht. Das Bauprojekt wurde im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung von der BIG (Bundesimmobiliengesellschaft) umgesetzt. Mit dem Bau wurde im August 2021 begonnen. „Die Eröffnung des Sportgymnasiums Dornbirn und der HTL-Erweiterung markiert einen bedeutenden Meilenstein für die Bildungslandschaft in der Region und verheißt eine vielversprechende Zukunft für talentierte junge Sportlerinnen und Sportler sowie für die technisch-wissenschaftliche Ausbildung an der HTL“, sagte Landesstatthalterin Barbara Schöbi-Fink.

Der fünfgeschossige Neubau fügt sich harmonisch an das Bestandsgebäude der HTL an und präsentiert sich als markantes Element. Der gelungene architektonische Dialog ermöglicht eine nahtlose Integration des Sportgymnasiums in die bestehende Bildungslandschaft. Durch den Neubau stehen dem Sportgymnasium großzügige 2.800 Quadratmeter zur Verfügung, die Raum für innovative Lernkonzepte und sportliche Entfaltung bieten. Die HTL wurde ihrerseits um sechs Klassen- und Projekträume sowie eine offene Lernzone erweitert, wodurch auf rund 650 Quadratmetern zusätzlicher Raum für technisch-wissenschaftliche Ausbildung geschaffen wurde. „Erstmals konnten wir für unsere BetriebsinformatikerInnen einen eigenen Bereich für den fachpraktischen Unterricht sowie für alle SchülerInnen der HTL eine attraktive offene Lernzone einrichten. Mich freut besonders, dass wir auf diese Weise das Angebot für kooperatives Lernen deutlich ausbauen können“, so Schöbi-Fink. 

Die Eröffnungsfeier stand ganz im Zeichen der Gemeinschaft und des feierlichen Miteinanders. Unter den Gästen waren Bildungsminister Martin Polaschek und Bildungsdirektor Heiko Richter ebenso wie zahlreiche VertreterInnen der Sportfach- und Dachverbände, des Schulsportmodells Sportgymnasium Dornbirns, des Olympia- und Nachwuchskompetenzzentrums, der Stadt Dornbirn, der Bauverantwortlichen und AHS und BHS DirektorInnen sowie das Kollegium und zahlreiche langjährige BegleiterInnen und Freunde der beiden Schulen. Die SchülerInnen des Sportgymnasiums sowie der HTL präsentierten stolz ihre neuen Räumlichkeiten und zeigten dabei, wie die Symbiose von Bildung und Sport in diesem einzigartigen Campus gelebt wird. „Dieser Neubau ist nicht nur ein architektonisches Highlight, sondern auch ein wichtiger Schritt in Richtung moderner Bildung und Förderung junger Talente im schulischen und sportlichen Bereich. Wir sind stolz darauf, dass das Sportgymnasium Dornbirn neben der hervorragenden Sportinfrastruktur in Dornbirn nun auch über moderne, innovative Unterrichtsräume und eine eigene Schulkantine mit sportgerechter Ernährung verfügt“, betonte Direktor Wolfgang Hinteregger.

Vorangegangen ist eine Entscheidung des Bundes gemeinsam mit dem Land Vorarlberg, eine gesamtheitliche Lösung für das Sportgymnasium Dornbirn und dem danebenliegenden BRG/BORG Schoren, welches eine Aufstockung benötigte, zu finden. Nach intensiven Verhandlungen hatte sich das Land im Jahre 2019 bereit erklärt diese beiden Infrastrukturprojekte des Bundes erstmalig mitzufinanzieren, um eine schnellstmögliche Umsetzung und beste Lösung für beide Schulstandorte zu gewährleisten. „Durch die Beteiligung an den Mehrkosten in Höhe von 1,2 Millionen Euro, wovon das Land Vorarlberg 635.000 Euro übernimmt, wird das BRG/BORG Schoren am Standort gestärkt und die Eigenständigkeit des Sportgymnasiums erhalten“, so Landesstatthalterin Schöbi-Fink. Sie bedankte sich bei allen Beteiligten für die engagierte Arbeit und besonders bei den Direktionen und Kollegien für ihr tägliches wichtiges Wirken im Sinne unserer Kinder und Jugendlichen.

Das neue Sportgymnasium
44 Jahre nach den ersten SchülerInnen dürfen
•    40 LehrerInnen, 
•    15 Klassen mit insgesamt
•    308 SchülerInnen in das 
•    BORG unter besonderer Berücksichtigung der sportlichen Ausbildung –  Sportgymnasium Dornbirn in der Höchsterstraße 73b einziehen. 
•    1.989 bisherige AbsolventInnen dürfen sich mit der Schule und den zukünftigen AbsolventInnen des Sportgymnasiums freuen.
•    Baubeginn August 2021

Redaktion
Gerhard Wirth

Pressebilder

Ihr Browser ist veraltet!
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen!
www.outdatedbrowser.com