Medieninformation Mittwoch, 19.11.2025, 08:00 Entdeckungsreise durch Vorarlbergs einzigartige Lebensräume Biotopexkursionen 2025 stießen auf großes Interesse

Bregenz (VLK) – 497 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, 30 Gemeinden, unzählige Tiere und Pflanzen: Die Biotopexkursionen waren auch heuer wieder ein voller Erfolg. Bereits zum 16. Mal bot die Abteilung Umwelt- und Klimaschutz des Landes Vorarlberg zusammen mit interessierten Gemeinden spannende Einblicke in die Naturvielfalt vor der Haustüre. „Die Biotopexkursionen zeigen, wie wertvoll unsere natürlichen Lebensräume sind – und zwar nicht abstrakt, sondern unmittelbar erlebbar. Unsere Natur können wir nur dann wirklich schützen, wenn wir sie auch begreifen – im wahrsten Sinne des Wortes. Denn wir schützen, was wir schätzen“, sagte Landesrat Christian Gantner: „Umso mehr freut es mich, dass so viele Menschen – von Kindern bis zu Erwachsenen – unsere Natur nicht nur aus der Distanz betrachten, sondern dieses Angebot genutzt und mit regem Interesse an den Exkursionen teilgenommen haben.“

Vom Rheindelta über das orchideenreiche Gadental bis in die Moorlandschaften am Wiegensee – die Biotopexkursionen machten die Vielfalt unseres Landes sichtbar. Wie in den vergangenen Jahren wurden die Gruppen von erfahrenen Expertinnen und Experten begleitet. Auf dem Weg durch die verschiedenen Biotope wurde 2025 schwerpunktmäßig ergründet, warum die Vernetzung von Lebensräumen für das langfristige Überleben der Arten und für eine intakte Natur unerlässlich ist.

Natur hautnah erleben

Die Möglichkeit, vor Ort Fragen zu stellen und sich mit Expertinnen und Experten auszutauschen, wurde von der Bevölkerung rege genutzt. Davon ließen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch vom einen oder anderen Regenschauer nicht abhalten. Unter den Interessierten waren auch 115 Kinder, die mit viel Begeisterung bei der Bestimmung von Käfern und beim Erkunden der Landschaft dabei waren. Auch sechs Fahrradexkursionen standen heuer wieder auf dem Programm.

Die Exkursionen wurden in Kooperation mit 30 Gemeinden und unterschiedlichen Akteuren im Bereich des Naturschutzes organisiert. Durchschnittlich nahmen 17 Interessierte pro Exkursion teil. Landesrat Gantner dankte den Teilnehmenden und allen, die bei der Organisation und Durchführung der Biotopexkursionen mitgewirkt haben.

Weitere Bilder und Berichte finden sich unter: www.vorarlberg.at/biotope 

Redaktion
Martina Hämmerle

Pressebilder

Ihr Browser ist veraltet!
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen!
www.outdatedbrowser.com