Medieninformation Sonntag, 20.07.2025, 16:00 Eindrucksvolle Leistungsschau der Feuerwehren LR Gantner gratulierte der Siegergruppe Thüringerberg 1 zum „Goldenen Verteiler“

Brand (VLK) – Dieses Wochenende (18. bis 20. Juli) steht die Gemeinde Brand ganz im Zeichen des Feuerwehrwesens: Die Ortsfeuerwehr Brand lädt zum diesjährigen Bezirksfeuerwehrfest samt 39. Nassleistungsbewerben des Bezirk Bludenz. 66 Bewerbsgruppen zeigten am Freitag und Samstag ihr Können und kämpften kameradschaftlich um den „Goldenen Verteiler“. Landesrat Christian Gantner sowie Landesstatthalter Christof Bitschi gratulierten im Rahmen der Siegerverkündung den erfolgreichen Gruppen. Gantner betonte die Bedeutung solcher Veranstaltungen: „Unsere Feuerwehren leisten Herausragendes – für die Sicherheit in unseren Gemeinden und für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Die Bewerbe in Brand haben das eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Was unsere Feuerwehrfrauen und Feuerwehrmänner schon im Wettbewerb leisten, ist ein starkes Zeichen dafür, wie verlässlich sie im Ernstfall handeln – darauf kann sich die Bevölkerung verlassen.“

Neben Präzision, Schnelligkeit und Teamgeist sei vor allem der kameradschaftliche Austausch das Besondere an diesen Bewerben, so Landesrat Gantner: „Hier wird sichtbar, wie gut unsere Feuerwehren über Gemeindegrenzen hinweg zusammenarbeiten – genau das ist dann auch in Ausnahmesituationen entscheidend.“

Feierlicher Ausklang mit Fahrzeugsegnung und Festumzug am Sonntag
   Am Sonntag bildet die Zeltmesse mit Fahrzeugsegnung des neuen Tanklöschfahrzeuges TLF 3000/200 und der Festumzug den feierlichen Abschluss des Bezirksfeuerwehrfestes. Zahlreiche Formationen, darunter viele Feuerwehren aus dem Bezirk Bludenz, nehmen teil und zeigen eindrucksvoll, wie tief das Feuerwehrwesen in der Region verankert ist. „Ein großes Dankeschön gilt der Ortsfeuerwehr Brand mit Kommandant Martin Sauermoser und den zahlreichen Helferinnen und Helfern für die Ausrichtung dieses Festes. Sie leisten nicht nur organisatorisch großartige Arbeit, sondern zeigen uns auch, was mit Zusammenhalt und Teamgeist in unseren Dörfern und Talschaften alles möglich ist“, so Landesrat Gantner abschließend.

Die Ortsfeuerwehr Brand wurde 1930 gegründet und zählt derzeit 48 Mitglieder. Gemeinsam mit der Ortsfeuerwehr Bürserberg übernimmt sie zudem wichtige Stützpunktaufgaben als Tunnelportalfeuerwehr für den Tschapinatunnel – ein wichtiger Beitrag zur Sicherheit im regionalen Verkehrsnetz.
 

Redaktion
Gerhard Wirth

Pressebilder

Ihr Browser ist veraltet!
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen!
www.outdatedbrowser.com