Medieninformation Montag, 08.09.2025, 11:39 Drei neue Fördercalls: „Gesundheit durch Bewegung mit Spaß“ Land Vorarlberg setzt gezielte Impulse im Breitensport für innovative Bewegungsangebote für Kinder und Jugendliche

Bregenz (VLK) – Bewegung macht Freude, stärkt die Gesundheit und schafft Gemeinschaft: Unter diesem Leitgedanken startet das Land Vorarlberg gemeinsam mit dem Sportreferat und der Landesinitiative Vorarlberg >>bewegt drei neue Fördercalls. Sie richten sich gezielt an Kinder und Jugendliche und unterstützen niederschwellige, innovative und nachhaltige Bewegungsangebote. Sportlandesrätin Martina Rüscher betont: „Mit diesen Fördercalls setzen wir ein starkes Signal für den Breitensport und für Bewegungsangebote, die nicht alltäglich sind. Bewegung muss mit der Zeit gehen, Neugier wecken und Freude machen. Das gemeinsame Bewegen, Ausprobieren und auch das Herzeigen, was man kann und wer man ist, stärkt die Gemeinschaft – und macht einfach Spaß.“

Die drei Fördercalls sind zentrale Bausteine, um Bewegung und Gesundheit in der Breite der Bevölkerung zu fördern. Sie schaffen Begeisterung für Bewegung bereits im Kindes- und Jugendalter, fördern innovative Zugänge und erreichen gezielt junge Menschen, die durch klassische Strukturen oft nicht angesprochen werden. Ein besonderer Fokus liegt auf der Gleichstellung im Sport: Mit gezielten Maßnahmen werden Mädchen im Mannschaftssport gestärkt und gendersensible Trainings- und Betreuungsformen unterstützt.

„Der Wert der Gesundheit wird oft erst erkannt, wenn man sie nicht mehr hat oder sich nicht mehr frei bewegen kann. Deshalb investieren wir vorausschauend in Maßnahmen, die Kinder und Jugendliche frühzeitig in Bewegung bringen – von der täglichen Bewegungseinheit in Kindergarten und Schule bis hin zu innovativen Projekten im öffentlichen Raum. So legen wir den Grundstein für eine starke Gesundheits- und Bewegungskultur in Vorarlberg und schaffen hoffentlich mehr gesunde Lebensjahre“, ist Rüscher überzeugt.

Drei Fördercalls im Überblick:
1.    Mädchen im Mannschaftssport 2025/2026: Förderung innovativer Projekte, die die Teilnahme von Mädchen im Mannschaftssport stärken und gendersensible Trainings- und Betreuungsformen unterstützen.
2.    Kinderlauf-Regionen 2026 – „Rennen statt Pennen“: Unterstützung von Kinderläufen für Kinder von 4 bis 14 Jahren in Zusammenarbeit mit Gemeinden und Vereinen, um Freude an Bewegung und Gemeinschaftserlebnisse zu ermöglichen.
3.    Trendsport im öffentlichen Raum – „Move your style“: Förderung jugendnaher Bewegungsprojekte, die Freestyle- und Trendsportarten sichtbar machen und Jugendliche im Alter von 10 bis 18 Jahren ansprechen

Die Fördercalls sind eingebettet in die Gesundheitsstrategie 2030, die Sportstrategie 2030 sowie in die Vision, Vorarlberg als chancenreichsten Lebensraum für Kinder bis 2035 zu etablieren.

„Wir haben in Vorarlberg die Chance, Bewegung für Kinder und Jugendliche noch sichtbarer und erlebbarer zu machen. Deshalb mein Aufruf an alle Gemeinden, Vereine und Initiativen: Es ist ganz einfach – einreichen, überzeugen, mitmachen! Jede Einreichung ist ein wichtiger Beitrag zu mehr Gesundheit und mehr Gemeinschaft im Land. Danke dafür!“, appelliert Rüscher. Einreichungen sind bis spätestens 30. September 2025 möglich. Weitere Informationen und Ausschreibungsunterlagen sind unter https://vorarlberg.at/-/chancenreichster-lebensraum-für-kinder-und-jugendliche-sowie-mädchen-im-mannschaftssport abrufbar.

Redaktion
Lucas Rührnschopf

Ihr Browser ist veraltet!
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen!
www.outdatedbrowser.com