Medieninformation Donnerstag, 08.05.2025, 18:00 Dialog für die Zukunft: LH Wallner und SchülerInnen im Gespräch über Europa „Treffpunkt Europa“ zum Thema Fakten oder Fiktion
Dornbirn (VLK) – „Fakten oder Fiktion? Kommunikation im Zeitalter von Fake News“ – so lautete das Motto des diesjährigen „Treffpunkt Europa“ am 8. Mai in der CampusVäre in Dornbirn. Rund 100 SchülerInnen der Schulen HAK Bludenz, HTL Dornbirn, GASCHT Bludenz, BG Blumenstraße und Sacre Coeur Schule Riedenburg setzten sich beim Treffpunkt mit der Bedeutung Europas auseinander und sprachen über Fake News. „In einer Zeit, in der digitale Medien unser Denken prägen, ist es entscheidend, dass junge Menschen lernen, kritisch zu hinterfragen und unterschiedliche Perspektiven zuzulassen. Beim Treffpunkt Europa nutzen die Jugendlichen die Chance, grenzüberschreitend zu denken und zu diskutieren“, sagte Landeshauptmann Markus Wallner, der die Veranstaltung eröffnete.
Der „Treffpunkt Europa“ hat sich zu einer beliebten Plattform entwickelt, bei der Schülerinnen und Schüler ab der 10. Schulstufe und ihre Lehrpersonen aktuelle Themen rund um Europa diskutieren und sich mit dem Landeshauptmann austauschen. In diesem Jahr standen Vorträge und Diskussionen rund um das Thema Fake News und die Macht der Wahrheit im Mittelpunkt der Veranstaltung. Gert Gröchenig, Sicherheitskoordinator der Landespolizeidirektion Vorarlberg, hielt ein Impulsreferat über die Gefahren des Internets und der Kommunikation über Social Media und gab wertvolle Tipps, wie man sich davor schützen kann. Andreas Prenn, Leiter der SUPRO, sprach über die Abhängigkeit von Social Media und erklärte, wie wichtig ein kontrollierter Umgang mit digitalen Medien ist.
Die Schülerinnen und Schüler beteiligten sich aktiv an der Diskussion und brachten eigene Erfahrungen und Fragen ein. Landeshauptmann Wallner verwies auf den Europatag am 9. Mai und betonte die Bedeutung der Europäischen Union: „Die EU betrifft uns alle – und das nicht nur am Europatag, sondern an jedem Tag im Jahr. Der Treffpunkt Europa ist für mich daher eine wunderbare Gelegenheit, die Meinung unserer jungen Generation zu hören, wie wir Vorarlberg und die EU gemeinsam gestalten können.“
Moderiert wurde die Veranstaltung von Heike Montiperle, für die musikalische Umrahmung sorgten die Trumpet Freaks.
- Redaktion
- Martina Hämmerle
Pressebilder
-
Dialog für die Zukunft: LH Wallner und SchülerInnen im Gespräch über Europa
Download (JPG / 3,4 MB)
© Land Vorarlberg / 7PRO.TV -
Dialog für die Zukunft: LH Wallner und SchülerInnen im Gespräch über Europa
Download (JPG / 3,6 MB)
© Land Vorarlberg / 7PRO.TV -
Dialog für die Zukunft: LH Wallner und SchülerInnen im Gespräch über Europa
Download (JPG / 3,9 MB)
© Land Vorarlberg / 7PRO.TV -
Dialog für die Zukunft: LH Wallner und SchülerInnen im Gespräch über Europa
Download (JPG / 2,9 MB)
© Land Vorarlberg / 7PRO.TV -
Dialog für die Zukunft: LH Wallner und SchülerInnen im Gespräch über Europa
Download (JPG / 2,7 MB)
© Land Vorarlberg / 7PRO.TV -
Dialog für die Zukunft: LH Wallner und SchülerInnen im Gespräch über Europa
Download (JPG / 3,1 MB)
© Land Vorarlberg / 7PRO.TV