Medieninformation Freitag, 12.09.2025, 10:00 CampusVäre: Kreativität und Innovation in Vorarlberg wird weiter gestärkt LR Tittler: „Kreative Entwicklung für den Wirtschafts- und Lebensraum Vorarlberg“
Dornbirn (VLK) – Die Vorarlberger Landesregierung setzt auch im Jahr 2025 mit der CampusVäre – Creative Institute Vorarlberg GmbH ein klares Zeichen für die Förderung von Kreativität, Innovation und Standortentwicklung in Vorarlberg. „Die CampusVäre ist ein zentraler Ort, an dem neue Ideen entstehen, Talente gefördert und innovative Projekte verwirklicht werden. Damit stärken wir Vorarlberg als attraktiven Wirtschafts-, Arbeits- und Lebensraum im internationalen Wettbewerb“, betont Wirtschaftslandesrat Marco Tittler.
Die CampusVäre ist ein gemeinsames Projekt von Wirtschaft, Wissenschaft, Politik und engagierten Pionierinnen und Pionieren. Ziel ist es, das Sägen Areal/Campus V in Dornbirn als Leuchtturm für Innovation, Bildung, Forschung, Kreativwirtschaft, Digitalisierung und Kultur zu etablieren. Der 2021 gegründete Verein verantwortet die Revitalisierung und Programmierung der 12.000 Quadratmeter großen Sägenhallen, die als flexible Räume für Veranstaltungen, Ausstellungen, Workshops und Experimentierräume genutzt werden. Studierende der benachbarten Fachhochschule Vorarlberg (FHV) sowie zahlreiche regionale und überregionale Partnerinnen und Partner sind aktiv in die Entwicklung eingebunden.
Breite Vernetzung und nachhaltige Entwicklung
Die CampusVäre versteht sich als zentrale Anlaufstelle für die Kreativwirtschaft, Start-ups, Studierende und Pionierinnen und Pioniere. Mit Formaten wie Creative Lunches, CampusVührungen, Ausstellungen, Wettbewerben und Forschungsprojekten wird das Areal Schritt für Schritt belebt und für eine breite Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Die enge Zusammenarbeit mit lokalen Institutionen wie der FH Vorarlberg, dem Stadtarchiv Dornbirn, dem Energieinstitut Vorarlberg sowie mit überregionalen Partnern – etwa dem Europäischen Forum Alpbach oder dem Ars Electronica Festival Linz – unterstreicht die Bedeutung des Projekts für die gesamte Region.
„Mit der CampusVäre schaffen wir Räume für Begegnung, Austausch und Innovation“, hebt Landesrat Tittler hervor. Zur Unterstützung der Ziele der CampusVäre stellt das Land Vorarlberg für das laufende Jahr finanzielle Mittel in der Höhe von 95.000 Euro zur Verfügung.
- Redaktion
- Monika Bertsch