Medieninformation Sonntag, 09.11.2025, 10:30 Botschafter und Zukunftsträger bäuerlicher Kultur Landesrat Gantner beim Tag der Landjugend in Mellau
Mellau (VLK) – „Unsere Landjugend steht für gelebtes Miteinander, Verantwortungsbewusstsein und jugendliches Engagement – besonders in den ländlichen Regionen und Talschaften. Die Mitglieder der Landjugend sind echte Botschafterinnen und Botschafter sowie Zukunftsträger unserer bäuerlichen Kultur und ländlichen Werte“, betonte Landesrat Christian Gantner beim Tag der Landjugend am Samstag, 8. November 2025, im Dorfsaal Mellau.
Zu den Höhepunkten der Veranstaltung zählte die Übergabe des Landjugendsteinbocks an die Landjugend Jungbauernschaft Mittelwald. Diese besondere Auszeichnung gilt als eine Art „Landjugend-Oscar“ und wird an die aktivste und engagierteste Landjugendgruppe des Jahres verliehen.
Im Rahmen der Generalversammlung fanden zudem die Neuwahlen des Landesvorstands statt.
Ein feierlicher Festakt würdigte die herausragenden Leistungen engagierter Mitglieder bei bundesweiten Wettbewerben:
• Kilian Moosmann erreichte beim Bundesentscheid Forst in Rotholz (Tirol) den 1. Platz in der Disziplin Fallkerb- und Fällschnitt.
• David Ender und Konrad Metzler belegten bei der Agrar- und Genussolympiade (AUGO) in Wieselburg (Niederösterreich) den 2. Platz in der Kategorie Genuss.
• Selina Müller überzeugte beim Bundesredewettbewerb in Hohenems mit einer vorbereiteten Rede unter 18 Jahren und sicherte sich den 4. Platz.
Darüber hinaus wurden zahlreiche Mitglieder für ihr besonderes Engagement und ihre Leistungen ausgezeichnet:
• Leistungsabzeichen: 9× Bronze, 14× Silber und 4× Gold (Theresa Schmidler, Simon Burtscher, Martin Ilg, Simon Nessler)
• Abzeichen für die LAKI-Funktionärsausbildung: Laura Burtscher, Mario Burtscher, Lukas Regensburger, Jonathan Rinderer, Raphael Schmidle und Sebastian Zimmermann
Die Vorarlberger Landjugend zählt rund 2.600 Mitglieder im Alter von 14 bis 35 Jahren. Ihre Arbeit konzentriert sich auf Weiterbildung, Persönlichkeitsentwicklung und die aktive Mitgestaltung des ländlichen Lebensraums. Das breite Angebot gliedert sich in sechs Schwerpunkte: Allgemeinbildung, Landwirtschaft & Umwelt, Service & Organisation, Kultur & Brauchtum, Sport & Gesellschaft sowie Young & International.
„Die Landjugend ist ein starkes Fundament für unsere ländlichen Regionen. Sie verbindet Tradition und Innovation und leistet einen wichtigen Beitrag für die Zukunft unserer bäuerlichen Kultur“, so Landesrat Gantner abschließend.
- Redaktion
- Gerhard Wirth
Pressebilder
-
Botschafter und Zukunftsträger bäuerlicher Kultur
Download (JPG / 3,7 MB)
Land Vorarlberg / Bernd Hofmeister -
Botschafter und Zukunftsträger bäuerlicher Kultur
Download (JPG / 3,7 MB)
Land Vorarlberg / Bernd Hofmeister -
Botschafter und Zukunftsträger bäuerlicher Kultur
Download (JPG / 4,4 MB)
Land Vorarlberg / Bernd Hofmeister