Medieninformation Freitag, 11.04.2025, 15:00 Bestens gerüstet für Hochwasserschutz und Gewässerpflege Erweiterungs- und Sanierungsmaßnahmen am Flussbauhof abgeschlossen
Lustenau (VLK) – Die Modernisierungsmaßnahmen am Landesflussbauhof in Lustenau konnten erfolgreich abgeschlossen werden. Die Waschhalle für Großgeräte wurde neu gebaut, das Dach umfassend saniert. Bei der heutigen (Freitag, 11. April 2025) Eröffnungsfeier würdigten die Landesräte Christian Gantner und Daniel Allgäuer die Bedeutung des Flussbauhofs für den Hochwasserschutz und die Gewässerpflege: „Hochwasserschutz beginnt lange bevor das Wasser steigt: Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Flussbauhofs sorgen mit täglicher Pflege und Instandhaltung unserer Gewässer dafür, dass wir im Ernstfall bestmöglich geschützt sind. Eine moderne Infrastruktur ist dafür unerlässlich“.
Der Landesflussbauhof übernimmt zentrale Aufgaben für den Hochwasserschutz und die naturverträgliche Pflege der Gewässer in Vorarlberg. Zu den Tätigkeiten zählen neben den Mäharbeiten auch Durchforstungen, Nephytenbekämpfung, Austausch von Sohlbrettern, Sanierungen von Ufersicherungen sowie die Räumung von Anlandungen aus Abflussquerschnitten. Darüber hinaus kümmern sich die Mitarbeitenden um die Umsetzung von Renaturierungen an Gewässern mit Aufweitungen, Strukturierung und Bepflanzung sowie um die Instandhaltung der Seezeichen am österreichischen Bodenseeufer. „Unsere engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind wahre Profis mit einem tiefen Verständnis für unsere Gewässer. Sie kümmern sich nicht nur um Technik und Maschinen, sondern um den Schutz von Lebensraum – und letztlich um unsere Sicherheit“, lobte Landesrat Gantner und dankte dem gesamten Team des Flussbauhofs unter der Leitung von Peter Buschta für ihre Arbeit.
Um den Anforderungen des Hochwasserschutzes und der Ökologie gerecht zu werden, ist neben gut ausgebildetem Personal auch ein moderner und intakter Fuhrpark notwendig. “Die Waschanlage musste neu gebaut werden, da der Fuhrpark eine Vielzahl an Sonderanfertigungen umfasst, die im Laufe der Zeit stets voluminöser wurden“, informierte Landesrat Allgäuer. Die neue Waschhalle wurde in Mischbauweise hergestellt. Die Arbeiten am Hauptgebäude betrafen das undichte Blechdach. Die Dachkonstruktion wurde thermisch aufgerüstet, die Beleuchtung des gesamten Gebäudes auf LED umgerüstet. Auf allen geeigneten Dächern des Bauhofareals wurden Photovoltaik-Anlagen montiert. Diese haben eine Gesamtfläche von ca. 770m². Die Bauarbeiten konnten nach einjähriger Bauzeit in diesem Frühjahr abgeschlossen werden. Die Baukosten belaufen sich auf rund 1,4 Millionen Euro.
- Redaktion
- Thomas Mair
Pressebilder
-
Bestens gerüstet für Hochwasserschutz und Gewässerpflege
Download (JPG / 3,7 MB)
© Land Vorarlberg/B.Hofmeister -
Bestens gerüstet für Hochwasserschutz und Gewässerpflege
Download (JPG / 4,5 MB)
© Land Vorarlberg/B.Hofmeister -
Bestens gerüstet für Hochwasserschutz und Gewässerpflege
Download (JPG / 2,8 MB)
© Land Vorarlberg/B.Hofmeister -
Bestens gerüstet für Hochwasserschutz und Gewässerpflege
Download (JPG / 3,6 MB)
© Land Vorarlberg/B.Hofmeister -
Bestens gerüstet für Hochwasserschutz und Gewässerpflege
Download (JPG / 4,7 MB)
© Land Vorarlberg/B.Hofmeister -
Bestens gerüstet für Hochwasserschutz und Gewässerpflege
Download (JPG / 4,7 MB)
© Land Vorarlberg/B.Hofmeister -
Bestens gerüstet für Hochwasserschutz und Gewässerpflege
Download (JPG / 5 MB)
© Land Vorarlberg/B.Hofmeister -
Bestens gerüstet für Hochwasserschutz und Gewässerpflege
Download (JPG / 3,3 MB)
© Land Vorarlberg/B.Hofmeister