Medieninformation Sonntag, 05.10.2025, 10:00 Bestens für die Zukunft gerüstet: Landeshauptmann Wallner würdigt Engagement der Feuerwehr Rankweil 30 Jahre Feuerwehrjugend und Segnung von Lösch- und Vorausrüstfahrzeug

Rankweil (VLK) – Am Samstag (4. Oktober) gab es für die Feuerwehr Rankweil gleich drei Anlässe zum Feiern: das 30-jährige Bestehen der Feuerwehrjugend Rankweil sowie die Segnung eines Löschfahrzeugs und eines Vorausrüstfahrzeugs. Im Rahmen eines feierlichen Festakts würdigte Landeshauptmann Markus Wallner das herausragende Engagement der Feuerwehr Rankweil: „Die Feuerwehrarbeit ist gelebte Solidarität und ein unverzichtbarer Beitrag für die Sicherheit in unserem Land. Mit einer begeisterten Feuerwehrjugend und den neuen Fahrzeugen ist die Feuerwehr Rankweil bestens für die Zukunft gerüstet.“

Die Feuerwehrjugend Rankweil wurde am 24. März 1995 als 31. Feuerwehrjugend des Landes Vorarlberg gegründet und zählt heute 26 engagierte Mitglieder. Sie ist ein wichtiger Pfeiler für die Nachwuchsarbeit und fester Bestandteil der Feuerwehr Rankweil. „Um auch künftig die wichtige Sicherheitsarbeit unserer Feuerwehren gewährleisten zu können, brauchen wir junge, motivierte Menschen, die mit Begeisterung dabei sind. Die Feuerwehrjugend Rankweil ist hierfür ein Vorbild“, sagte Wallner und gratulierte den Mitgliedern zum 30-jährigen Jubiläum. 

Moderne Ausrüstung für bestmöglichen Schutz
Im Rahmen der Feierlichkeiten wurden zwei neue Fahrzeuge gesegnet. Das neue Vorausrüstfahrzeug (VRF) wird für technische Einsätze, wie etwa Verkehrsunfälle oder Rettungsmaßnahmen mit hydraulischem Gerät, verwendet. Das ebenfalls neu in Dienst gestellte Löschfahrzeug (LF) ist sowohl bei Brandeinsätzen als auch bei technischen Einsätzen vielseitig einsetzbar und sorgt mit modernster Ausstattung für noch mehr Sicherheit in Rankweil und Umgebung. Das Land Vorarlberg hat die Anschaffung beider Fahrzeuge maßgeblich unterstützt. „Es ist entscheidend, dass unsere Feuerwehren im Ernstfall auf moderne Ausrüstung zurückgreifen können. Davon profitieren sowohl die Einsatzkräfte als auch die Bevölkerung, die auf schnelle und professionelle Hilfe zählen kann“, unterstrich der Landeshauptmann.

Feuerwehr Rankweil: Kompetenzzentrum mit Stützpunktaufgaben
Mit 149 Mitgliedern, 225 Einsätzen und über 26.800 geleisteten Stunden im Jahr 2024 ist die Feuerwehr Rankweil eine tragende Säule im regionalen Sicherheitswesen. Neben den Aufgaben als Ortsfeuerwehr übernimmt sie auch überregionale Stützpunktaufgaben, etwa bei Gebäudeeinstürzen, als Teil der internationalen Search and Rescue Unit Vorarlberg (SARUV) sowie als Tunnelfeuerwehr für den Ambergtunnel. „Diese vielfältigen Aufgaben erfordern höchstes Fachwissen und Erfahrung. Ich danke allen Mitgliedern der Feuerwehr Rankweil um Kommandant Markus Mayr für den wertvollen Einsatz“, sagte Wallner.

Redaktion
Martina Hämmerle

Pressebilder

Ihr Browser ist veraltet!
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen!
www.outdatedbrowser.com