Medieninformation Dienstag, 11.02.2025, 10:19 Berufliche Bildung ist Grundlage für gutes Leben LR Tittler: Bildungszuschuss leistet einen wichtigen Beitrag

Bregenz (VLK) – Sie wollen Ihre beruflichen Qualifikationen gezielt verbessern? Der Bildungszuschuss machts möglich. „Die Chance soll möglichst vielen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern offenstehen“, sagt Landesrat Marco Tittler: „Investitionen in Aus- und Weiterbildung sind Investitionen in die Zukunft. Der Bildungszuschuss leistet hier einen wichtigen Beitrag.“ Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 893 Förderungen bewilligt und gut 1,3 Millionen Euro ausbezahlt.

Seit 2004 ersetzt der Bildungszuschuss die frühere Arbeitnehmerförderung und gilt als ein wichtiges Förderinstrument zur finanziellen Unterstützung weiterbildungswilliger ArbeitnehmerInnen. Der Zuschuss deckt fünf zentrale Schwerpunkte ab, die gezielt auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind:

Bildungskonto: Das Bildungskonto bietet Personen, die ihre Erwerbstätigkeit aufgrund einer Weiterbildung reduzieren müssen, eine monatliche Unterstützung von bis zu 370 Euro.

Bildungsprämie ArbeitnehmerInnen: Die am häufigsten beantragte Förderung im Jahr 2024 ist die Bildungsprämie für ArbeitnehmerInnen, die mit einem Förderhöchstbetrag von 2.500 Euro unterstützt wird. 503 der ingesamt 893 Förderungen wurden in diesem Bereich ausbezahlt. 

Bildungsprämie UnternehmerInnen: Auch UnternehmerInnen können die Bildungsprämie in Anspruch nehmen und damit bis zu 2.500 Euro erhalten.

Wohnbeihilfe für Lehrlinge: Für Lehrlinge, die aufgrund ihrer Ausbildung auf eine Wohnung angewiesen sind, werden bis zu 50 Prozent der Wohnkosten, maximal 2.500 Euro, übernommen.

Förderung Prüfungen: Besonders gefragt ist die Förderung von kostenpflichtigen Kursen zur Vorbereitung auf die Berufsreifeprüfung oder Studienberechtigungsprüfung, die mit bis zu 2.100 Euro unterstützt werden.

Die Finanzierung des Bildungszuschusses erfolgt zur Hälfte durch das Land, die andere Hälfte stellen Bund sowie Arbeiter- und Wirtschaftskammer zur Verfügung. Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 893 Förderungen bewilligt und gut 1,3 Millionen Euro ausbezahlt. 

Weitere Informationen über die verschiedenen Förderungsmöglichkeiten gibt es unter www.bildungszuschuss.at.

Redaktion
Thomas Mair

Ihr Browser ist veraltet!
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen!
www.outdatedbrowser.com