Medieninformation Mittwoch, 31.01.2024, 10:00 Anmelden für ein Vorarlberg-Stipendium an der fh gesundheit tirol 25 Ausbildungsplätze für nichtärztliche Gesundheitsberufe für Vorarlberger Studierende
Bregenz/Innsbruck (VLK) – Zum Start des Wintersemesters 2024/2025 stellt die fh gesundheit tirol in Innsbruck (fhg) im Rahmen der mit dem Land Vorarlberg vereinbarten Ausbildungskooperation 25 neue Studienplätze für Vorarlberger Studierende zur Verfügung, und zwar gemäß Bedarfsmeldungen der Vorarlberger Spitäler und Gesundheitseinrichtungen in den Bachelor-Studiengängen Biomedizinische Analytik (11), Radiologietechnologie (8), Hebamme (5) und Ergotherapie (1). Die Bewerbungsfrist für die Ergotherapie- und Hebamme-Studienplätze läuft noch bis Freitag, 16. Februar 2024, für BMA und Radiologietechnologie können Bewerbungen bis 10. Mai 2024 eingereicht werden.
Ziel der Kooperation des Landes Vorarlberg mit der fhg ist es, die nötige Ausstattung der Vorarlberger Gesundheitseinrichtungen mit qualifiziertem nichtärztlichem Personal zu gewährleisten, betont Gesundheitslandesrätin Martina Rüscher: „Diese Fächer sind – ebenso wie die ärztliche Versorgung und die Pflege- und Betreuungsdienste – ein unverzichtbarer Bestandteil unseres umfassenden modernen Gesundheitsystems. Da wie dort brauchen wir gut ausgebildetes Fachpersonal.“
Die Vorarlberger Gesundheitseinrichtungen, die Bedarf gemeldet haben, finanzieren die betreffenden Ausbildungen und erhalten im Gegenzug die vertragliche Zusicherung der Studierenden, nach dem Abschluss für sie zu arbeiten. Die Studierenden wiederum profitieren – je nach Ausbildungsvereinbarung – beispielsweise von einem monatlichen Taschengeld. Das Land Vorarlberg übernimmt eine Koordinierungsrolle und gewährleistet im Rahmen einer „Ausfallshaftung“ gegenüber der fhg die Finanzierung nicht besetzter Studienplätze.
Wer sich für einen Studienplatz an der fhg interessiert, findet die zugehörigen Informationen und Kontaktdaten für Bewerbungen oder zur Vereinbarung von Schnuppertagen an den Gesundheitseinrichtungen unter Ausbildungskooperation mit der FH Gesundheit in Innsbruck (Ausbildungsstipendien) (vorarlberg.at).
- Redaktion
- Gerhard Wirth