Medieninformation Montag, 21.04.2025, 14:00 Aktives Einstehen für Sicherheit und Frieden ist wichtiger denn je LR Allgäuer beim Landesdelegiertentag des Vorarlberger Kameradschaftsbundes

Lingenau (VLK) – Beim heurigen Landesdelegiertentag des Vorarlberger Landeskameradschaftsbundes (VLKB) heute (Montag, 21. April) in Lingenau unterstrich Sicherheitslandesrat Daniel Allgäuer die gesellschaftliche Bedeutung des Verbands und bedankte sich für das Engagement der insgesamt rund 4.300 Mitglieder in den angeschlossenen Orts- und Partnerverbänden mit Präsident Oberst Alwin Denz an der Spitze. Dem gastgebenden Kameradschaftsbund Lingenau gratulierte Allgäuer zu dessen 100-Jahre-Bestandsjubiläum.

Die Veranstaltung stand unter dem Tagungsmotto „Kamerad schafft Sicherheit und Frieden“. „Damit wird im Gedenk- und Bedenkjahr 2025 zum Ausdruck gebracht, dass wir eine leidvolle Vergangenheit, eine bewegte Gegenwart und eine herausfordernde Zukunft haben“, sagte Landesrat Allgäuer mit Verweis auf die vielen Spannungsfelder in der Welt – Krieg in der Ukraine, Nahostkonflikt, aber auch Krisenherde auf anderen Kontinenten. „Umso mehr zählt in diesen Zeiten der verlässliche Schutz unserer Heimat vor Bedrohungen von innen und außen. Es geht um eine zukunftsfähige Entwicklung unseres Landes, abgestützt auf eine aktive Friedens- und Sicherheitsarbeit.“

Die Wurzeln des Kameradschaftsbundes liegen im 19. Jahrhundert bei den sogenannten Veteranenvereinen – Vereinigungen ausgedienter Soldaten, die es sich zur Aufgabe machten, ihren Mitgliedern und deren Hinterbliebenen in Ermangelung eines ausreichenden öffentlichen Sozial- und Armenwesens im Krankheits- und Sterbefall Hilfe und Unterstützung zu leisten. Diese ursprünglichen sozialen und karitativen Aufgaben sind bis heute erhalten geblieben. Zum breiten Tätigkeitsspektrum gehören außerdem die pietätvolle Erinnerungs- und Gedenkkultur für alle Opfer von Krieg und Gewalt, die Durchführung von Kultur- und Sportveranstaltungen sowie die Unterstützung von Jugendlichen in ihrer Lebensplanung durch Organisation regionaler Wehrdienst-/Zivildienstberatungen in Zusammenarbeit mit den Gemeinden und dem Bundesheer. „Das prägt die Rolle des Kameradschaftsbundes als große Werte-, Friedens-, Sicherheits- und Zukunftsgemeinschaft. Deren Charakter und Werte beruhen auf unserer jahrhundertealten Geschichte mit unzähligen persönlichen Schicksalen, die nicht vergessen werden dürfen und aus denen wir die Lehren für die nachkommenden Generationen ziehen müssen“, so Landesrat Allgäuer.

Am Landesdelegiertentag in Lingenau wirkten insgesamt rund 40 Fahnenabordnungen mit ca. 240 Teilnehmenden aus dem In- und Ausland mit. VLKB-Präsident Denz begrüßte dazu zahlreiche Ehrengäste.

Redaktion
Gerhard Wirth

Pressebilder

Ihr Browser ist veraltet!
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen!
www.outdatedbrowser.com