Medieninformation Mittwoch, 30.04.2025, 16:53 Abschluss- und Angelobungsfeier neuer Polizeikräfte in Alberschwende LH Markus Wallner: „Polizistinnen und Polizisten leisten hervorragende Sicherheitsarbeit“

Alberschwende (VLK) – „Dank der engagierten Arbeit unserer Polizistinnen und Polizisten leben wir in einer der weltweit sichersten Regionen. Ihre Berufswahl ist nicht nur richtig für Ihre persönliche Zukunft, sondern auch entscheidend für die Sicherheit unseres Landes“, betonte Landeshauptmann Markus Wallner heute (30. April) bei der feierlichen Abschluss- und Angelobungsfeier der Landespolizeidirektion Vorarlberg in Alberschwende. Rund 40 PolizeischülerInnen und 20 AbsolventInnen wurden in festlichem Rahmen auf dem Dorfplatz geehrt. Landeshauptmann Wallner, Innenminister Gerhard Karner, Sicherheitslandesrat Daniel Allgäuer und Landespolizeidirektorin Uta Bachmann gratulierten den angehenden Polizistinnen und Polizisten und betonten die Bedeutung der Polizeiarbeit für die Sicherheit und das Wohlbefinden der Vorarlberger Bevölkerung.

„Die heutige Angelobung ist ein starkes Zeichen für die Zukunft unserer Sicherheitsstruktur. Die Polizeigrundausbildung bereitet unsere angehenden Polizistinnen und Polizisten bestens darauf vor, die Herausforderungen der modernen Polizeiarbeit zu meistern“, gratulierte der Landeshauptmann den angehenden Polizistinnen und Polizisten.  

Landesrat Allgäuer unterstrich die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Landespolizeidirektion und Land Vorarlberg: „Wir haben in Vorarlberg im Bundesländervergleich die höchste Aufklärungsquote. Diese erfolgreiche Polizeiarbeit beruht neben der hervorragenden Arbeit unserer Polizistinnen und Polizisten auch auf der guten Kooperation zwischen Land und Polizeidirektion.“

Polizei als Garant für Sicherheit und Stabilität
Rund 40 PolizeischülerInnen haben mit 1. März ihre Ausbildung im Bildungszentrum der Sicherheitsakademie Feldkirch gestartet. Bei der Festveranstaltung standen auch die AbsolventInnen im Mittelpunkt, die ihre Dienstprüfung vergangene Woche abgelegt haben und ab dem 1. Mai in den Polizeiinspektionen des Landes ihren Dienst antreten. Damit leisten sie einen entscheidenden Beitrag zur Sicherheit in Vorarlberg, bekräftigte Wallner: „Die Sicherheit spielt für unser Land eine Schlüsselrolle. In Vorarlberg wird hervorragende Sicherheitsarbeit geleistet – an vorderster Linie von den Polizeikräften.“ 

Patenschaft für Polizeihunde
Ein besonderes Highlight der Feierlichkeiten war die Übernahme der Patenschaft für Diensthund-Welpen durch den Landeshauptmann und den Innenminister. Diese symbolische Geste unterstreiche die enge Verbindung zwischen der Landesregierung und der Polizei, freute sich Wallner, der die Patenschaft für einen Riesenschnauzer Rüden übernahm.

Gelungene Festveranstaltung 
Die öffentliche Veranstaltung zog zahlreiche Ehrengäste und BesucherInnen an. Die Polizeimusik Vorarlberg sorgte mit einem eindrucksvollen Platzkonzert für den festlichen Rahmen der Veranstaltung. Im Anschluss an den offiziellen Festakt bot eine Leistungsschau den Besucherinnen und Besuchern die Möglichkeit, mehr über die vielfältigen Aufgaben und die Ausbildung bei der Polizei zu erfahren. 
 

Redaktion
Martina Hämmerle

Pressebilder

Ihr Browser ist veraltet!
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen!
www.outdatedbrowser.com