Medieninformation Donnerstag, 06.11.2025, 10:23 377 Tonnen Tafeläpfel in Vorarlberg geerntet LH Wallner und LR Gantner: „Qualität im heimischen Obstbau ist ein wichtiges Markenzeichen“

Bregenz (VLK) – Vorarlbergs ObstbäuerInnen haben heuer rund 377 Tonnen Tafeläpfel geerntet – ein Ergebnis leicht über dem Zehnjahresdurchschnitt. Anlässlich des Tages des Apfels, der heuer auf den 14. November fällt, brachte eine Abordnung der ARGE Erwerbsobstbauern und der Landwirtschaftskammer Vorarlberg eine Kostprobe der frischen Ernte ins Landhaus. „Vorarlberger Äpfel sind natürlich, frisch und gesund – das ist Qualität aus der Region“, so Landeshauptmann Markus Wallner und Landesrat Christian Gantner. Beide dankten den heimischen Obstbaubetrieben, die mit ihrem Engagement und ihrer sorgsamen naturbewussten Arbeit diese hohe Qualität garantieren.

Der Apfel ist das beliebteste heimische Obst. In Österreich verzehrt jede Person im Durchschnitt knapp 18 Kilogramm pro Jahr. In Vorarlberg bewirtschaften etwa 30 Betriebe auf insgesamt knapp 30 Hektar Apfelanlagen, davon sieben nach den Kriterien des „Ländle“-Gütesiegels. Der Obstbau in Vorarlberg ist traditionell kleinstrukturiert – wie fast überall am Bodensee.

   Vorarlbergs Obstbauern zeigen sich dankbar, dass sie heuer von Frost, Feuerbrand und Hagelschäden weitgehend verschont geblieben sind und dadurch eine leicht überdurchschnittliche Apfelernte erzielen konnten.

   Landeshauptmann Wallner und Landesrat Gantner sprechen den Obstbaubetrieben ihre Anerkennung und Wertschätzung dafür aus, dass sie auch unter herausfordernden Bedingungen regionale Lebensmittel von höchster Qualität erzeugen. Zugleich appellieren sie an die Konsumentinnen und Konsumenten: „Wer im Kaufregal zum Vorarlberger Apfel greift, unterstützt nicht nur unsere Bäuerinnen und Bauern, sondern trägt aktiv dazu bei, unsere gepflegte Kulturlandschaft zu erhalten und die Wertschöpfung im Land zu sichern.“

Redaktion
Gerhard Wirth

Pressebilder

Ihr Browser ist veraltet!
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen!
www.outdatedbrowser.com