Medieninformation Mittwoch, 12.02.2025, 15:28 308.000 Stimmberechtigte bei Vorarlberger Gemeindewahlen In 83 Gemeinden liegen Wahlvorschläge vor, in 13 Gemeinden gibt es eine Mehrheitswahl
Bregenz (VLK) – Ende vergangener Woche endete die Frist für die Abgabe eines Wahlvorschlages für die Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen 2025 in Vorarlberg. In 83 der insgesamt 96 Gemeinden des Landes wurden Wahlvorschläge für die Wahl in die Gemeindevertretung abgegeben, in 60 wurde zusätzlich mindestens eine Person für die Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin vorgeschlagen. Insgesamt sind 307.890 Personen bei den Wahlen am Sonntag, 16. März 2025, wahlberechtigt.
Wurde dem Gemeindewahlleiter bis zum 31. Jänner 2025 mindestens eine Wahlanmeldung bzw. ein Wahlvorschlag übergeben, so bestand in dieser Gemeinde auch für jede andere Wählergruppe noch die Möglichkeit, sich bis zum 7. Februar 2025, 17.00 Uhr, an der Wahlwerbung für die Gemeindewahlen zu beteiligen. In 13 Gemeinden Vorarlbergs wurde weder eine Wahlanmeldung noch ein Wahlvorschlag für die Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen eingereicht. In diesen Gemeinden findet ein Wahlverfahren in Ermangelung von Wahlvorschlägen – besser bekannt als Mehrheitswahl – statt.
Die Gemeindewahlbehörden haben nun die Wahlvorschläge auf Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben zu prüfen und spätestens 23 Tage vor der Wahl abzuschließen. Dann steht definitiv fest, welche wahlwerbenden Parteien und BürgermeisterkandidatInnen auf den Stimmzetteln der Gemeinden abgedruckt sind.
Auch Unionsbürger mit Hauptwohnsitz in Vorarlberg wahlberechtigt
Mit 307.890 ist die Zahl der Wahlberechtigten um 36.008 Personen höher als bei der Landtagswahl im Herbst 2024 (271.882 wahlberechtigte Personen). Das hat den Grund, dass bei den Gemeindewahlen alle UnionsbürgerInnen mit Hauptwohnsitz in einer Vorarlberger Gemeinde das Wahlrecht besitzen.
Wahl-Hotline des Landes
Für nähere Auskünfte zu den Gemeindevertretungs- und Bürgermeisterwahlen kann das zuständige Wohnsitzgemeindeamt oder die Wahlhotline des Landes 05574/511-21880 kontaktiert werden. Auch können per E-Mail an inneres@vorarlberg.at Fragen zur Wahl gestellt werden.
- Redaktion
- Gerhard Wirth