Medieninformation Montag, 12.05.2025, 17:30 „Zivilschutz beginnt bei jedem Einzelnen“ LR Gantner würdigte das Engagement des Vorarlberger Zivilschutzverbandes bei Generalversammlung
Feldkirch (VLK) – Bei der heutigen (Montag, 12. Mai) Generalversammlung des Vorarlberger Zivilschutzverbandes unterstrich Landesrat Christian Gantner einmal mehr dessen Beitrag im Bereich der Sicherheitsarbeit. Durch Information, Aufklärung und Beratung der Bevölkerung in Sachen des Zivil- und Katastrophenschutzes sowie des Selbstschutzes, ebenso wie durch die Unterstützung von Behörden und Unternehmen in Kooperation mit den Einsatzorganisationen, leiste der Verband unverzichtbare Dienste. „Weil Zivilschutz jede und jeden von uns angeht, ist es entscheidend, dieses Thema immer wieder öffentlich anzusprechen und auf allen Ebenen bewusst zu machen. Für die engagierte Wahrnehmung dieser Aufgabe gebührt den Mitgliedern des Verbandes ein großes Dankeschön“, sagte Landesrat Gantner.
Waren früher Schutzraumbau, Strahlenschutz sowie Bevorratung vorrangige Themen, denen sich der Vorarlberger Zivilschutzverband widmete, so sind es heute vor allem die Hochwasservorsorge, der Schutz gegen Unwetter oder – ein nicht auszuschließendes Zukunftsszenario – das Verhalten im Blackout-Fall. Mit Informationen an Schulen und in Gemeinden, durch Beratungen und Hilfestellungen sowie mit der Durchführung von Sicherheitstagen appelliert der Zivilschutzverband für die Stärkung des Sicherheitsgedankens und unterstützt entsprechende präventive Maßnahmen. Unter dem Zeichen des Vorarlberger Zivilschutzverbandes steht auch die operative Arbeit der national wie international tätigen Unterstützungs- und Kommunikationseinheit SUA (Support Unit Austria).
Im Rahmen der Generalversammlung wurden zwei personelle Wechsel in der Führungsriege des Zivilschutzverbandes beschlossen. Franc Magnes löst als Landesgeschäftsführer Herbert Knünz ab und Alexander Amann folgt als Landessekretär Angelika Spiegel nach. Landesrat Gantner dankte den beiden bisherigen Funktionären für ihren Einsatz und wünschte den Neubestellten alles Gute und viel Erfolg. „Sicherheit entsteht nicht von selbst – sie braucht Strukturen, Engagement und Vorbereitung. Unser Dank gilt allen, die im Zivilschutz Verantwortung übernehmen, ob hauptamtlich oder freiwillig. Die verdienstvolle Arbeit des Vorarlberger Zivilschutzverbandes begründet dessen hohes Ansehen in der Bevölkerung. Wir setzen von Landesseite auch künftig auf die bewährte Partnerschaft mit dem Verband und freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit“, so Gantner.
- Redaktion
- Gerhard Wirth
Pressebilder
-
„Zivilschutz beginnt bei jedem Einzelnen“
Download (JPG / 3,7 MB)
Land Vorarlberg / Bernd Hofmeister -
„Zivilschutz beginnt bei jedem Einzelnen“
Download (JPG / 3,9 MB)
Land Vorarlberg / Bernd Hofmeister -
„Zivilschutz beginnt bei jedem Einzelnen“
Download (JPG / 3,6 MB)
Land Vorarlberg / Bernd Hofmeister -
„Zivilschutz beginnt bei jedem Einzelnen“
Download (JPG / 6,3 MB)
Land Vorarlberg / Bernd Hofmeister -
„Zivilschutz beginnt bei jedem Einzelnen“
Download (JPG / 4,4 MB)
Land Vorarlberg / Bernd Hofmeister