Medieninformation Sonntag, 13.07.2025, 09:00 „Wasser Marsch z’Laterns“: Erfolgreiche Nassleistungsbewerbe der Bezirke Feldkirch und Dornbirn LH Wallner überreichte der Siegergruppe Schnifis 1 die „Goldene Pumpe“

Laterns (VLK) – Unter dem Motto „Wasser Marsch z’Laterns“ fanden am Samstag (12. Juli) in Laterns die 40. Nassleistungsbewerbe der Bezirke Feldkirch und Dornbirn statt. Rund 70 Bewerbsgruppen stellten ihre Fähigkeiten den ganzen Tag über eindrucksvoll unter Beweis. Landeshauptmann Markus Wallner gratulierte allen Bewerbsteilnehmenden und überreichte der Siegergruppe die begehrte Trophäe „Goldene Pumpe“: „Die Begeisterung und der Zusammenhalt, die hier in Laterns spürbar sind, sind ein starkes Zeichen für die Bedeutung der Feuerwehrarbeit in Vorarlberg. Unsere Feuerwehren leisten wichtige Sicherheitsarbeit und stärken darüber hinaus die Gemeinschaft in und zwischen den Gemeinden.“

Die Nassleistungsbewerbe, bei denen Wasser von der Ansaugstelle zum Brandobjekt transportiert werden muss, zogen zahlreiche Zuschauer an und sorgten für spannende Wettkämpfe. „Bei den Bewerben unserer Feuerwehren wird eines immer sehr deutlich: Der Zusammenhalt in den Feuerwehren ist unglaublich stark“, zeigte sich Wallner beeindruckt von den Leistungen der Bewerbsgruppen: „So wie gekämpft wird, werden auch die Erfolge gefeiert: nämlich gemeinsam.“ Landesrat Daniel Allgäuer war ebenfalls bei den Bewerben zu Gast und gratulierte den teilnehmenden Feuerwehren. 

Feuerwehr Laterns
Die Feuerwehr Laterns wurde 1913 gegründet und zählt derzeit 49 aktive Mitglieder und sieben Ehrenmitglieder. Um für die Zukunft gerüstet zu sein, wurde im Jahr 2019 eine eigene Feuerwehrjugend in Laterns gegründet, der zurzeit fünf Mitglieder angehören. Wallner dankte der Feuerwehr Laterns um Kommandant Bruno Nesensohn für ihren ehrenamtlichen Einsatz und für die Ausrichtung der Bewerbe. 

Fahrzeugsegnung und Festumzug am Sonntag
Am Sonntag (13. Juli) stehen weitere Höhepunkte des Feuerwehrfestes an: Landesrat Christian Gantner wird an der Fahrzeugsegnung und dem großen Festumzug teilnehmen, die den feierlichen Abschluss des dreitägigen Feuerwehrfestes bilden. 

Redaktion
Martina Hämmerle

Pressebilder

Ihr Browser ist veraltet!
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen!
www.outdatedbrowser.com