Medieninformation Donnerstag, 15.05.2025, 14:16 „Unverzichtbare Stützen der örtlichen Sicherheit“ LR Allgäuer lobte engagierte Arbeit der Vorarlberger Gemeindesicherheitswachen

Hard (VLK) – Beim heutigen (Donnerstag, 15. Mai) Treffen der Vorarlberger Gemeindesicherheitswachen in Hard unterstrich Landesrat Daniel Allgäuer deren wichtige Rolle im Rahmen der regional strukturierten Sicherheitsarchitektur im Land. „Die Sicherheitswachen in elf Städten und Gemeinden Vorarlbergs sind unverzichtbare Stützen der örtlichen Sicherheit und werden in der Bevölkerung für ihre Präsenz und ihr Engagement hochgeschätzt“, betonte Allgäuer. Die Landesregierung leistet dazu finanzielle Unterstützung in Form von jährlichen Personalkostenbeiträgen an die Gemeinden.

Eigene Sicherheitswachen sind in den Städten Bregenz, Dornbirn, Hohenems, Feldkirch und Bludenz sowie in Mittelberg, Hard, Lustenau, Götzis, Rankweil und Schruns eingerichtet. „Es ist wichtig, dass diese Posten auch in Zukunft in der nötigen Personalstärke besetzt sind und so weiterhin zum hohen Sicherheitsniveau in Vorarlberg beitragen können“, sagte Allgäuer. Er gratulierte zu der äußerst effizienten Ermittlungsarbeit der Sicherheitskräfte und verwies auf die bundesweite Spitzenposition Vorarlbergs. 2024 wurde mit 64,2 Prozent erneut die höchste Aufklärungsquote in ganz Österreich erreicht.

Die Sicherheitswachebediensteten sind den Polizeikräften des Bundes seit über 20 Jahren gleichgestellt. An den landesweit elf Standorten standen im Vorjahr insgesamt 147 Gemeinde-/Stadtpolizeibedienstete im Einsatz. Ihr Kompetenzbereich umfasst allgemeine Hilfeleistung, Fahndung, kriminalpolizeiliche Beratung, Streitschlichtung sowie Einsätze zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung. Darüber hinaus sind die Wachen auch wichtige Service-, Informations- und Beratungsstellen für Bürgerinnen und Bürger sowie für die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister.
 

Redaktion
Gerhard Wirth

Pressebilder

Ihr Browser ist veraltet!
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen!
www.outdatedbrowser.com