Medieninformation Dienstag, 07.11.2023, 10:20 „The Last Window-Giraffe“: Kultautor Péter Zilahy zu Gast im FLATZ Veranstaltung am Dienstag, 14. November 2023
Bregenz (VLK) – Am Dienstag, 14. November 2023, ist der in New York lebende renommierte Schriftsteller und Künstler Péter Zilahy im FLATZ Museum in Dornbirn zu Gast. Der Autor präsentiert an diesem Abend die im Frühjahr erschienene amerikanische Ausgabe seines kultigen Lexikon-Romans „Die letzte Fenstergiraffe“. Im Gespräch mit dem mehrfach ausgezeichneten Übersetzer Bernhard Robben gibt er Einblick in die spannende Geschichte seines Buchs. Beginn: 19:30 Uhr, Eintritt: 10 Euro (ermäßigt 6 Euro). Eine Veranstaltung des Franz-Michael-Felder-Archivs der Vorarlberger Landesbibliothek in Kooperation mit dem FLATZ Museum in Dornbirn.
Dieses Frühjahr ist die erste amerikanische Ausgabe von „Die letzte Fenstergiraffe. Ein Revolutions-Alphabet ab fünf Jahre“ (Eichborn 2004) in New York erschienen. Sein Ordnungsprinzip verdankt das Buch mit Kultstatus einem ungarischen Kinderbuch. Péter Zilahy erzählt an diesem Abend u. a. davon, wie es die Orangene Revolution in der Ukraine beeinflusst hat: „Die Fenstergiraffe lehrte, Silbe für Silbe zwischen den Zeilen zu lesen.“ (Péter Zilahy) Auch auf das Vorwort, das die international gefeierte Performance-Künstlerin Marina Abramović für die amerikanische Edition geschrieben hat, nimmt er Bezug.
Péter Zilahy, geboren 1970 in Budapest, aufgewachsen ebendort. Lebt in New York. Prosaautor, Lyriker, Performer, Fotograf, Herausgeber einer internationalen literarischen Debütreihe und vielseitiger Künstler, dessen Arbeiten u. a. im The Kitchen in New York City, im Ludwig Museum, im Berliner Ensemble, in der Volksbühne und in der New Tretyakov Gallery gezeigt wurden. Kluge Fellow an der Library of Congress und Mitglied der Akademie Solitude, ausgewählt von Herta Müller.
Bernhard Robben, geboren 1955 in Haselünne (Emsland). Lebt in Brunne, Brandenburg. Seit 1992 als Übersetzer tätig. Er übertrug und überträgt u. a. die Werke von Patricia Highsmith, Ian McEwan, John Burnside, John Williams und Salman Rushdie ins Deutsche. 2003 wurde er mit dem Straelener Übersetzerpreis ausgezeichnet, 2013 mit dem Ledig-Rowohlt-Preis für sein Lebenswerk geehrt.
- Redaktion
- Lucas Rührnschopf
Pressebilder
-
„The Last Window-Giraffe“: Kultautor Péter Zilahy zu Gast im FLATZ
Download (JPG / 395,7 KB)
Foto © Michael Kellner -
„The Last Window-Giraffe“: Kultautor Péter Zilahy zu Gast im FLATZ
Download (JPG / 672,5 KB)
Foto © Sabarini 2023