Medieninformation Mittwoch, 21.06.2023, 10:15 „Quecksilberlicht“ und „Diverse Wunder“: Erfolgsautor Thomas Stangl zu Gast im Magazin 4 Einladung zur Buchpräsentation am Donnerstag, 29. Juni 2023
Bregenz (VLK) – Der in Wien lebende Schriftsteller und Preisträger des Österreichischen Kunstpreises für Literatur Thomas Stangl ist diese Woche zu Besuch in Vorarlberg. Auf Einladung des Franz-Michael-Felder-Archivs der Vorarlberger Landesbibliothek stellt er seinen Roman „Quecksilberlicht“ vor. Zudem präsentiert er seinen neuesten Erzählband „Diverse Wunder. Ein paar Handvoll sehr kurzer Geschichten“. Die Buchpräsentation unter der Moderation von Ingrid Fürhapter (Felder-Archiv) findet am Donnerstag, 29. Juni 2023, im Magazin 4 in Bregenz statt, der Eintritt ist frei.
Ein chinesischer Kaiser, der von der totalen Herrschaft über die Zeit träumt, Autorinnen aus dem 19. Jahrhundert, die sich gegen die Zwänge ihrer Wirklichkeit auflehnen, ein Mädchen im Simmering des frühen zwanzigsten Jahrhunderts, am Rand der Stadt und am Rand der Weltgeschichte. In seinem Roman „Quecksilberlicht“ (Matthes & Seitz 2023) löst Thomas Stangl Momente der individuellen Lebensgeschichte und eigener und fremder Familiengeschichten sowie weit entfernte historische Momente aus ihren Zusammenhängen und setzt sie neu zusammen.
Der Roman „Quecksilberlicht“ begibt sich auf Spurensuche nach dem Zentrum der Welt. Wie Thomas Stangls gesamtes literarisches Werk ist auch dieser Roman beispielhaft für die experimentelle Erzählkunst. Der Autor verwebt in „Quecksilberlicht“ Beobachtungen, Handlungen und Szenen zu einem faszinierenden, jeder Zeitordnung enthobenen Roman über Geschichte, das Vergehen der Zeit und das Fortleben alles Geschehenen. Heraus kommt eine Erzählung, in der konventionelle Vorstellungen von Biografie, Identität und Wirklichkeit aufgelöst werden.
Neben seinem Roman stellt Thomas Stangl bei der Buchpräsentation auch Auszüge aus seinem neuestem Erzählband „Diverse Wunder“ (Droschl 2023) vor. Im Geiste Franz Kafkas und Daniil Charms‘ und mit einer Prise Julio Cortázar versehen treffen in diesen Geschichten Witz, Absurd-Groteskes, Phantastisches und tiefer Ernst aufeinander.
Autor auf Erfolgskurs
Thomas Stangls Werke zeichnen sich durch Gegensätze, Brüche und Perspektivenwechsel aus. Die Buchpräsentation, der eine Kooperation des Felder-Archivs mit dem Kulturservice der Stadt Bregenz zugrunde liegt, bietet Einblicke in das Schaffen und Erzählen des mehrfach ausgezeichneten Schriftstellers.
Thomas Stangl wurde 1966 in Wien geboren, wo er auch heute lebt und arbeitet. Nach seinem Studium schrieb er zunächst Essays, Buchbesprechungen und kleinere Prosatexte für Zeitungen und Literaturzeitschriften. Bereits für seinen ersten Roman „Der einzige Ort“ wurde er mit dem aspekte-Preis (2004) für das beste deutschsprachige Debüt ausgezeichnet. Seitdem erhielt er zahlreiche Auszeichnungen, unter anderem den Erich-Fried-Preis (2011), den Wortmeldungen-Literaturpreis und den Schillerpreis (beide 2019), den Johann-Friedrich-von-Cotta-Literaturpreis der Stadt Stuttgart und den Sarah-Samuel-Preis (beide 2020) sowie den Österreichischen Kunstpreis für Literatur (2022) und den Bremer Literaturpreis (2023).
- Redaktion
- Martina Hämmerle
Pressebilder
-
„Quecksilberlicht“ und „Diverse Wunder“: Erfolgsautor Thomas Stangl zu Gast im Magazin 4
Download (JPG / 5,5 MB)
Foto © Thomas Stangl