Medieninformation Dienstag, 14.12.2004, 15:50 LR Siegi Stemer: Ausweitung des Vorarlberger Olympiamodells Utl.: Stärkere Einbindung der besten Nachwuchstalente

Bregenz (VLK) - Nach den Olympischen Spielen in Athen mit respektablen Ergebnissen der Vorarlberger Teilnehmer Roland Schlosser, Matthias Steiner und Wolfram Waibel erfolgte eine "Bestandsaufnahme" des 2001 ins Leben gerufenen "Vorarlberger Olympiafördermodells". "Dabei wurde festgestellt, dass neben einer Förderung der etablierten Sportlerinnen und Sportler besonders unsere aussichtsreichsten Nachwuchstalente einer verstärkten und frühzeitigen Betreuung bedürfen", so Sportlandesrat Siegi Stemer.

 Unter der Federführung von Wolfram Waibel als neuer Leistungssportbeauftragter des Landes wird zum bestehenden Olympiakader ein Leistungskader sowie ein Talentekader neu geschaffen. Das dadurch entstehende "Vorarlberger Olympia-, Leistungs- und Talentefördermodell" bekommt somit folgendes Erscheinungsbild:

Olympiakader:
Aufgenommen werden jene Athletinnen und Athleten, die an Olympia teilgenommen haben und eine reelle Aussicht auf eine neuerliche Qualifikation haben sowie solche, die genau vorgeschriebene Wettkampfergebnisse vorweisen.

Leistungskader:
Ihm gehören Sportlerinnen und Sportler an, die – altersunabhängig – über ein Leistungsentwicklungspotenzial verfügen, das auf eine mögliche Olympiateilnahme innerhalb von acht Jahren schließen lässt.

Talentekader:
Diesem gehören hoffnungsvolle Nachwuchstalente an, die in ihrer Altersgruppe (Richtwert U 17) in Österreich führend sind und beachtliche internationale Erfolge aufweisen können. Gemeinsam mit den Fachverbänden wird dieser Kader bis Jänner 2005 zusammengestellt.

Fachkommission eingerichtet

   Über die Aufnahme und Einstufung der Sportlerinnen und Sportler in die jeweiligen Kader entscheidet die Fachkommission, die auch die Leistungsstandards festlegt und die sportliche Weiterentwicklung beobachtet. Die Zusammensetzung der Fachkommission: Wolfram Waibel  (sportlicher Leiter), Udo Albl (Sportabteilung des Landes), Harald Pernitsch (Trainingssteuerung), Julius Benkö (Trainingssteuerung), Rudolf Rüscher/Markus Albrecht (medizinische Betreuung), Erwin Reis (Sportinformation) und
Vertreter des jeweiligen Fachverbandes.

   "Mit der Neustrukturierung des 'Vorarlberger Olympia-, Leistungs- und Talentefördermodells' wollen wir den Weg einer längerfristigen und kontinuierlichen Aufbauarbeit einschlagen", so Landesrat Stemer.
      
Olympia-, Leistungs- und Talentekader 2004/2005

Olympiakader: (6)
     
Matthias Steiner    A Gewichtheben
Wolfram Waibel     A Schießen
Nikola Hartmann-Dünser   B Ringen
Marco Lamprecht    B Judo
Jürgen Loacker     B Bob
Harald Morscher    B Rad

Leistungskader: (22)
    
Marco Baldauf         Turnen
Bianca Dürr     LA
Bernd Feuerstein    Rudern
Martin Fischer     Tennis
Benedikt Höss     Segeln
Nicolai Höss     Segeln
Sylvia Kleinbrod    Fechten
Philipp Ludescher    Rad
Viktor Pfeifer     Eiskunstlauf
Roman Reiter     Rudern
Paul Reitmayr     Triathlon
Doris Röser     LA
Philipp Oswald     Tennis
Wolfgang Psenner    Schießen
Sabrina Schairer    Langlauf
Raphael Schöberl    Judo
Peter Schoissengeier   Triathlon
Birgit Stern     Ringen
Markus Walser     LA
Thomas Walser     LA
Caroline Weber     Rhythmische 
                                   Sportgymnastik         
Annette Wilhelmi    Fechten

Redaktion
Mag. Ulrike Galehr

Pressebilder

Ihr Browser ist veraltet!
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen!
www.outdatedbrowser.com