Medieninformation Donnerstag, 28.08.2025, 14:00 Sommerschule als Erfolgsmodell für gezielte Bildungsförderung Schulbesuche in Hohenems von LR Barbara Schöbi-Fink, Bildungsdirektor Heiko Richter und Pädagogischer Leiterin Monika Steurer

Hohenems (VLK) – Heute (Donnerstag, 28. August) besuchten Bildungslandesrätin Barbara Schöbi-Fink und Bildungsdirektor Heiko Richter gemeinsam mit Monika Steurer, Pädagogische Leiterin der Bildungsdirektion, zwei Standorte der Sommerschule (Volksschule Hohenems Markt und Mittelschule Hohenems Herrenried). „Die Sommerschule ist ein wichtiger Baustein für den Bildungserfolg der Vorarlberger Schülerinnen und Schüler. Ziel ist es, Kinder und Jugendliche gezielt zu unterstützen, damit der Start ins neue Schuljahr bestmöglich gelingt“, waren sich alle einig.

Die Sommerschule ist seit 2020 fixer Bestandteil des Schulsommers in Vorarlberg. Ursprünglich wurde sie aufgrund der coronabedingten Schulschließungen für jene Kinder und Jugendliche eingerichtet, die Lernrückstände aufgebaut hatten und die letzten beiden Ferienwochen für eine gezielte Auffrischung nutzen wollten. Inzwischen ist die Sommerschule gesetzlich verankert. Heuer nehmen rund 1.850 Schülerinnen und Schüler das Angebot in 66 Standorten im ganzen Land wahr. Sie werden unterrichtet von über 200 Lehrpersonen und 67 Lehramtsstudierenden. Ergänzt wird das Team von 22 Buddys (Schülerinnen und Schüler ab der 5. Schulstufe), die die Sommerschülerinnen und -schüler bei Aufgaben unterstützen und selbst Einblicke in das Unterrichten erhalten.

Individuelle Förderung in Kleingruppen
Das Angebot konzentriert sich auf Förderunterricht, die Vertiefung von Lehrinhalten und die Vorbereitung auf Prüfungen in folgenden Unterrichtsfächern:
-    Volksschule: Deutsch, Mathematik und Sachunterricht
-    Sekundarstufe I: Deutsch, Mathematik und Englisch
-    Sekundarstufe II: Deutsch, Mathematik, Fremdsprachen und typenbildende Gegenstände

Hohe Nachfrage und engagierte Umsetzung
Landesrätin Schöbi-Fink betonte: „Die hohe Nachfrage und der Erfolg der Sommerschule zeigen, wie groß der Bedarf und wie wertvoll dieses Angebot für viele Schülerinnen und Schüler ist.“ Der Unterricht in der Sommerschule findet klassen- und schulstufenübergreifend in Kleingruppen mit sechs bis 15 Kindern statt. Die Teilnahme ist freiwillig und kostenlos. 
 

Redaktion
Monika Bertsch

Pressebilder

Ihr Browser ist veraltet!
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen!
www.outdatedbrowser.com