Medieninformation Montag, 30.06.2025, 16:20 Brüssel: LH Wallner präsentiert wirtschaftliches Potenzial der Bodenseeregion Landeshauptmann betont Bedeutung europäischer Zusammenarbeit für nachhaltige Zukunft
Brüssel (VLK) – „Die Bodenseeregion ist ein europäischer Zukunftsraum – hochinnovativ, wirtschaftlich stark und international vernetzt“, erklärte Landeshauptmann Markus Wallner heute (30. Juni) in Brüssel. Im Rahmen der Gespräche der Internationalen Bodensee-Konferenz (IBK) mit hochrangigen Vertretern der Europäischen Kommission stellte er die wirtschaftlichen und innovativen Stärken der Region vor.
Die Bodenseeregion, die aus zehn Kantonen und Ländern aus vier Nationen besteht, ist mit ihren rund 4,3 Millionen Einwohnern und einer Fläche von knapp 15.000 km² einer der dynamischsten Wirtschaftsräume Europas. „Mit einem Bruttoinlandsprodukt von 330 Milliarden Euro im Jahr 2022 agieren wir in einer ähnlichen Größenordnung wie ganz Dänemark“, betonte Wallner. Besonders beeindruckend sei das BIP pro Kopf, das mit Ländern wie Island oder Norwegen vergleichbar sei. Wallner hob die Bedeutung der europäischen Zusammenarbeit in Wirtschaftsfragen hervor: „Europa steht vor enormen Herausforderungen – Digitalisierung, Klimawandel und Globalisierung verlangen nach gemeinsamen Antworten.“ Er plädierte für europäische Regelungen, die den Markt fördern,aber gleichzeitig regionale Spielräume erhalten und Bürokratie abbauen.
Die Bodenseeregion ist ein zentraler europäischer Wirtschaftsstandort, der von High-Tech-Unternehmen und einem starken Wissenschaftsverbund geprägt ist. „Unsere Industrie ist Motor für Wohlstand und Innovation, und unsere Forschungseinrichtungen sind international sichtbar“, sagte Wallner. Er wies auf die Bedeutung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit, insbesondere mit der Schweiz, sowie auf die Förderung durch Interreg-Projekte hin. Im Bereich Forschung und Innovation setzt die Bodenseeregion auf praxisnahe Forschung und die Vernetzung von Innovationsnetzwerken. Die Weiterentwicklung und grenzüberschreitende, enge Zusammenarbeit beim Thema Wasserstoff ist Landeshauptmann Wallner eine besonders Anliegen. Die Anbindung Vorarlbergs an das deutsche Kernnetz spielt hier eine ganz wesentliche Rolle, um eine innovative Wirtschaftspolitik insbesondere im Rheintal voranzutreiben.
Abschließend betonte er die Rolle der Bodenseeregion als Impulsgeber für Wirtschaft, Wissenschaft und Innovation. „Wir sind bereit, unseren Beitrag zu leisten und die Region als starken Standort zu positionieren“, erklärte er.
Film über die Bodenseeregion
Im Rahmen des Austauschs zum Thema Wirtschaft, Innovation und Wettbewerbsfähigkeit der Bodenseeregion stellte die IBK ihre neue grenzüberschreitende Kampagne zum Wirtschaftsstandort Internationaler Bodenseeraum vor. Ziel dieser gemeinsamen Initiative ist es, die Grenzregion als prosperierenden Wirtschaftsraum mit einem starken High-Tech-Sektor und hoher Innovationsdichte im europäischen Vergleich sichtbar zu machen.
Den Auftakt bildete die Vorstellung eines Imagefilms und eines Interactive Papers.
Link zum Film: https://youtu.be/QlgSRfX7WcA
- Redaktion
- Mathias Bertsch
Pressebilder
-
Brüssel: LH Wallner präsentiert wirtschaftliches Potenzial der Bodenseeregion
Download (JPG / 8 MB)
IBK/Zacarias Garcia