Medieninformation Freitag, 11.04.2025, 15:30 Alte Sprachen nach wie vor in Mode Landesrätin Schöbi-Fink gratulierte bei Siegerehrung der Bundesolympiade Latein & Griechisch
Bregenz (VLK) – Heute (11. April) fand im Montfortsaal die feierliche Siegerehrung der 35. Bundesolympiade der klassischen Sprachen Latein und Griechisch statt. Rund 50 sprachbegabte Schülerinnen und Schüler aus allen Bundesländern nahmen in Begleitung ihrer Lehrpersonen am diesjährigen Übersetzungswettbewerb teil, der vom 7. bis 11. April in Bregenz abgehalten wurde. „Latein und Griechisch sind nicht nur Schlüssel zur europäischen Kulturtradition, sondern auch eine hervorragende Möglichkeit, das analytische Denken und die Sprachkompetenz zu fördern“, sagte Bildungslandesrätin Barbara Schöbi-Fink.
Der Wettbewerb bot den Teilnehmenden die Gelegenheit, ihre Fähigkeiten in den klassischen Sprachen unter Beweis zu stellen. In drei Kategorien – Latein Langform (6 Jahre), Latein Kurzform (4 Jahre) und Griechisch – mussten die Schülerinnen und Schüler anspruchsvolle Texte übersetzen und Interpretationsfragen beantworten. Das Schwerpunktthema „Krieg und Frieden“ erwies sich als besonders aktuell und regte zu tiefgehenden Analysen an. Teilnehmen konnten pro Kategorie die zwei Erstplatzierten der Bundesländerwettbewerbe. Aus Vorarlberg nahmen vier Schülerinnen und Schüler vom Gymnasium Schillerstraße Feldkirch und vom BG Dornbirn teil.
„Diese Olympiade zeigt, dass Latein und Griechisch lebendig sind und weiterhin eine wichtige Rolle in der Bildung spielen“, freute sich Schöbi-Fink und gratulierte gemeinsam mit Bildungsdirektor Heiko Richter allen Teilnehmenden zum Erfolg. Die Veranstaltung fördert neben den sprachlichen Fähigkeiten auch den kulturellen Austausch und die Vernetzung von Schülerinnen und Schülern mit historischem, literarischem und philosophischem Interesse und Freude an den Klassischen Sprachen.
Die Gewinnerinnen und Gewinner:
Latein (4 Jahre):
- Louisa Obenaus, Steiermark
- David Füreder, Oberösterreich
- Una Proksch, Wien
Latein (6 Jahre):
- Alisa Seperovich, Wien
- Julian Sanin, Südtirol
- Dominik Wagner, Oberösterreich
Griechisch:
- Xihe Zhu, Oberösterreich
- Emilia Beutler, Wien
- Laurenz Nenning, Niederösterreich
Die Bundesolympiade wurde von der ARGE Latein Vorarlberg in Kooperation mit der Bildungsdirektion für Vorarlberg und dem Bundesministerium für Bildung organisiert. Im nächsten Jahr findet die Bundesolympiade in Oberösterreich statt.
- Redaktion
- Martina Hämmerle
Pressebilder
-
Alte Sprachen nach wie vor in Mode
Download (JPG / 7,4 MB)
© Land Vorarlberg/A.Serra -
Latein (6 Jahre): Alisa Seperovich, Wien
Download (JPG / 5,8 MB)
© Land Vorarlberg/A.Serra -
Griechisch: Xihe Zhu, Oberösterreich
Download (JPG / 5,7 MB)
© Land Vorarlberg/A.Serra -
Latein (4 Jahre): Louisa Obenaus, Steiermark
Download (JPG / 5,9 MB)
© Land Vorarlberg/A.Serra -
Alte Sprachen nach wie vor in Mode
Download (JPG / 6,4 MB)
© Land Vorarlberg/A.Serra -
Teilnehmer Vorarlberg
Download (JPG / 6,2 MB)
© Land Vorarlberg/A.Serra -
Alte Sprachen nach wie vor in Mode
Download (JPG / 5,8 MB)
© Land Vorarlberg/A.Serra