Medieninformation Mittwoch, 19.04.2023, 11:48 Inflation im März 2023 bei 9,1 Prozent Aktueller Bericht der Landesstelle für Statistik

Bregenz (VLK) – Die Landesstelle für Statistik verlautbart die neu verketteten Indexwerte des Vorarlberger Lebenshaltungskostenindex für März 2023. Der Lebenshaltungskostenindex auf der Basis 2000=100 beträgt 172,1 Punkte (vorläufiger Wert) und ist gegenüber dem Vorjahr um 9,1 Prozent gestiegen. Gegenüber dem Vormonat Februar 2023 ist das durchschnittliche Preisniveau um 0,5 Prozent gestiegen. Die Indexpunkte für den Februar 2023 bleiben unverändert.

Nach 10,9 Prozent im Februar ist die Inflationsrate nach dem Vorarlberger Lebenshaltungskostenindex im März 2023 auf 9,1 Prozent und damit deutlich unter die 10-Prozent-Marke gefallen. Das liegt vor allem an dem starken Anstieg der Teuerung vor einem Jahr: Im März 2022, nach Beginn des Krieges in der Ukraine, hatten sich Treibstoffe und Heizöl massiv verteuert – im Vergleich dazu gingen die Treibstoff- und Heizölpreise nun kräftig zurück. Lebensmittel haben sich im März 2023 weniger stark verteuert als im Februar, in der Gastronomie blieben die Preissteigerungen hingegen nahezu unverändert hoch.

Im Internet ist unter www.vorarlberg.at im Bereich Statistik ein Indexrechner installiert. Dieser ermöglicht die Berechnungen von Veränderungsraten oder Schwellenwerten nach dem Vorarlberger Lebenshaltungskostenindex.

Verkettete Indexwerte für den Februar 2023 (endgültige Werte)
Lebenshaltungskostenindex 2000 = 100      171,3 Punkte
Lebenshaltungskostenindex 1996 = 100      182,3 Punkte
Lebenshaltungskostenindex 1986 = 100      237,8 Punkte
Lebenshaltungskostenindex 1976 = 100      371,6 Punkte
Lebenshaltungskostenindex 1966 = 100      648,7 Punkte
Lebenshaltungskostenindex 1945 = 100      7145  Punkte

Verkettete Indexwerte für den März 2023 (vorläufige Werte)
Lebenshaltungskostenindex 2000 = 100      172,1 Punkte
Lebenshaltungskostenindex 1996 = 100      183,2 Punkte
Lebenshaltungskostenindex 1986 = 100      239,0 Punkte
Lebenshaltungskostenindex 1976 = 100      373,5 Punkte
Lebenshaltungskostenindex 1966 = 100      652,0 Punkte
Lebenshaltungskostenindex 1945 = 100      7181  Punkte
 

Redaktion
Karoline Kuca

Ihr Browser ist veraltet!
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen!
www.outdatedbrowser.com