Sprungziele:

  1. Inhalt
  2. Hauptnavigation
  3. Topnavigation
  4. Seitenindex
  5. Bedienungshinweise
  6. Startseite des Presseservers
  7. Weitere Informationen
  8. Impressum
  9. English Version

Land Vorarlberg - Presse

Sie sind hier:

vorarlberg.at/presse

Presseaussendungen - Vorarlberger Landeskorrespondenz

Montag, 13.3.2023 14:08 Uhr

Kultur/Musik/prima la musica/Sonderegger

Landtagspräsident Harald Sonderegger gratulierte erfolgreichen Musik-Talenten

Beeindruckende Leistungen beim Landesbewerb prima la musica 2023 – 84 Musikerinnen und Musiker dürfen Vorarlberg beim Bundesbewerb vertreten

Götzis (VLK) – Mit der Siegerehrung fand der Vorarlberger Landeswettbewerb prima la musica 2023 am Sonntag, 12. März, in der Kulturbühne AMBACH in Götzis seinen traditionellen Abschluss. Bei den Wertungsspielen vergangene Woche sind rund 300 junge Musikerinnen und Musiker angetreten. 84 Teilnehmende konnten sich für den Bundesbewerb qualifizieren. Landtagspräsident Harald Sonderegger gratulierte auch im Namen von Landestatthalterin Barbara Schöbi-Fink zu den erneut beeindruckenden Leistungen der jungen Musikerinnen und Musiker. „Auch heuer haben unsere jungen Musik-Talente auf beeindruckende Weise ihr großes Können und ihre Freude am Musizieren gezeigt“, so Sonderegger.

   Bei den Wertungsspielen im Rahmen des Landeswettbewerbs sind an drei Tagen (8. bis 10. März) insgesamt 306 junge Musikerinnen und Musiker in 230 Wertungen aufgetreten – solistisch in den Kategorien Holz- und Blechblasinstrumente sowie Schlagwerk, als Ensembles in der Klavier- und Streicherkammermusik, in der Kammermusik für Zupfinstrumente sowie in der Kategorie Ensemble Kreativ.

   Die schon seit vielen Jahren so erfreuliche Entwicklung im Bereich der musikalischen Nachwuchsförderung in Vorarlberg könne nicht oft genug hervorgehoben werden, sagte Sonderegger: „Ich bin immer wieder aufs Neue überrascht und begeistert von den Talenten, die sich bei prima la musica präsentieren. Was alle Teilnehmenden verbindet, ist die intensive Vorbereitung auf den Bewerb, die Aufregung beim Vorspiel, vor allem aber die enorme Freude und Leidenschaft für die Musik. Einen wesentlichen Beitrag leisten dazu das erstklassige Musikschulnetz und die ausgezeichneten Ausbildungsinstitutionen im Lande“, so Sonderegger: „Den vielen engagierten Musikschulpädagoginnen und -pädagogen gebührt dafür ein großes Dankeschön.“

   Der Bundeswettbewerb prima la musica geht heuer von 18. Mai bis 29. Mai in Graz/Steiermark über die Bühne. Sonderegger ist nach den beim Landesbewerb gezeigten Darbietungen zuversichtlich, „dass Vorarlbergs Musiktalente wie in den letzten Jahren auch auf Bundesebene wieder erfolgreich sein werden“.

   Die Ergebnisse des heurigen Landeswettbewerbs können auf www.musikderjugend.at nachgelesen werden. Einen weiteren Auftritt haben die Preisträgerinnen und Preisträger beim traditionellen ORF-Konzert im Landesstudio in Dornbirn am Donnerstag, 13.April 2023, 18.00 Uhr.

Infobox

Redakteur/in: Lucas Rührnschopf


Weitere Medien zu diesem Artikel:



TEXT

Hauptnavigation


Landespressestelle

Presseaussendungen (VLK)

  1. VLK aktuell

Pressetermine

Sprechstundentermine

Pressekonferenzen

Medienauswertung

Medienverzeichnis

Foto, Audio, Video

Öffentlichkeitsarbeit

Medientransparenzgesetz

Publikationen

Archiv



Umstieg vom Verbrenner-Pkw auf Bahn reduziert CO2-Ausstoß um über 90 Prozent

Umstieg vom Verbrenner-Pkw auf Bahn reduziert CO2-Ausstoß um über 90 Prozent

Topnavigation

  1. Lawinenbericht
  2. Regierungserklärung
  3. Landhaus live
  4. LH Wallner
  5. Land Vorarlberg

Impressum

  1. Impressum
  2. |
  3. Datenschutz
Seitenanfang