Medieninformation Montag, 16.01.2023, 11:06 Inflation im Dezember 2022 bei 10,2 Prozent Aktueller Bericht der Landesstelle für Statistik

Bregenz (VLK) – Die Landesstelle für Statistik verlautbart die neuen verketteten Indexwerte des Vorarlberger Lebenshaltungskostenindex für Dezember 2022. Der Lebenshaltungskostenindex auf der Basis 2000=100 beträgt 168,2 Punkte (vorläufiger Wert) und ist gegenüber dem Vorjahr um 10,2 Prozent gestiegen. Gegenüber dem Vormonat November 2022 ist das durchschnittliche Preisniveau um 0,2 Prozent gestiegen. Die Jahresinflation 2022 beträgt 8,6 Prozent. Die Indexpunkte für den November 2022 sind unverändert.

Im Dezember 2022 hat sich die Inflation nach dem Vorarlberger Lebenshaltungskostenindex mit 10,2 Prozent auf hohem Niveau weiter eingebremst, nach 10,5 Prozent im November. Zum Rückgang haben sowohl die Strompreisbremse als auch der stark nachlassende Preisdruck bei Treibstoffen beigetragen. Bei Nahrungsmitteln und in der Gastronomie war der Preisauftrieb zu Jahresende allerdings noch ungebrochen. Im Jahr 2022 sind die Verbraucherpreise im Vergleich zum Vorjahr um 8,6 Prozent gestiegen. Damit hat sich die Inflationsrate gegenüber 2021 mehr als verdreifacht und ist auf den höchsten Wert seit 1975 geklettert.

Im Internet ist unter www.vorarlberg.at im Bereich Statistik ein Indexrechner installiert. Dieser ermöglicht die Berechnungen von Veränderungsraten oder Schwellenwerten nach dem Vorarlberger Lebenshaltungskostenindex.

Verkettete Indexwerte für den November 2022 (endgültige Werte)


Lebenshaltungskostenindex 2000 = 100      167,9 Punkte
Lebenshaltungskostenindex 1996 = 100      178,7 Punkte
Lebenshaltungskostenindex 1986 = 100      233,2 Punkte
Lebenshaltungskostenindex 1976 = 100      364,4 Punkte
Lebenshaltungskostenindex 1966 = 100      636,1 Punkte
Lebenshaltungskostenindex 1945 = 100      7006  Punkte


Verkettete Indexwerte für den Dezember 2022 (vorläufige Werte)


Lebenshaltungskostenindex 2000 = 100      168,2 Punkte
Lebenshaltungskostenindex 1996 = 100      179,0 Punkte
Lebenshaltungskostenindex 1986 = 100      233,6 Punkte
Lebenshaltungskostenindex 1976 = 100      365,0 Punkte
Lebenshaltungskostenindex 1966 = 100      637,2 Punkte
Lebenshaltungskostenindex 1945 = 100      7018  Punkte


Verkettete Indexwerte für den Jahresdurchschnitt 2022 (vorläufige Werte)


Lebenshaltungskostenindex 2000 = 100      161,7 Punkte
Lebenshaltungskostenindex 1996 = 100      172,0 Punkte
Lebenshaltungskostenindex 1986 = 100      224,5 Punkte
Lebenshaltungskostenindex 1976 = 100      350,7 Punkte
Lebenshaltungskostenindex 1966 = 100      612,2 Punkte
Lebenshaltungskostenindex 1945 = 100      6743 Punkte
 

Redaktion
Thomas Mair

Ihr Browser ist veraltet!
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen!
www.outdatedbrowser.com