Medieninformation Freitag, 06.05.2022, 08:52 Vielfältige Aktivitäten zum Weltspieltag 2022 in Vorarlbergs Gemeinden Landeshauptmann Wallner: „Teilnehmende Kinder erwartet ein buntes Programm“
Bregenz (VLK) – Nach der pandemiebedingten Absage im Vorjahr finden um den Internationalen Weltspieltag am Samstag (28. Mai 2022) landesweit wieder Aktionen und Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche und die ganze Familie statt, informiert Landeshauptmann Markus Wallner: „Alle teilnehmenden Kinder erwartet ein buntes Programm“. Entsprechende Aktionen wird es im Zeitraum von Samstag, 21. Mai, bis Pfingstmontag, 6. Juni 2022, in mehreren Vorarlberger Gemeinden geben. Die Anmeldefrist zur Beantragung von ideeller und finanzieller Unterstützung (Spielideen, Werbemittel, Veröffentlichungen bzw. Beiträge für Materialkosten) wurde auf 19. Mai 2022 ausgedehnt, teilt Wallner mit.
Bis zu 100 Euro können an Materialkosten refundiert werden, dazu gibt es Spielideen und Werbemittel. „Die Aktionstage wollen Kinder, Jugendliche und Familien ermuntern, zusammen eine gute Zeit zu verbringen“, so Wallner. Heuer steht der Weltspieltag unter dem Motto „Wir brauchen Spiel und Bewegung – draußen und gemeinsam“. Vielfältige Outdoor-Bewegungs- und Spielgelegenheiten spielen eine zentrale Rolle bei einer ganzheitlichen Persönlichkeitsentwicklung und dem gesunden Aufwachsen von Kindern. Das Motto ist ein Aufruf an alle, insbesondere Familien, Kindern den nötigen Freiraum zu geben und sie zum bewegten Draußenspiel zu motivieren.
Einzelpersonen, Gruppen, Schulen, Kindergärten, Kinderbetreuungseinrichtungen, Vereine, Gemeinden, usw. (nicht gewinnorientiert) – sie alle sind aufgerufen, aktiv am Weltspieltag 2022 mitzuwirken. Kooperationen zwischen Veranstaltenden werden ausdrücklich begrüßt und durch die Möglichkeit einer gemeinsamen Antragstellung erleichtert. Sämtliche Aktionen zum Weltspieltag müssen für die Öffentlichkeit frei zugänglich sein, d.h. für jedes Kind offenstehen, das Interesse hat, daran teilzunehmen. Weitere Details zur Unterstützung und Projektideen sind unter https://vorarlberg.at/-/weltspieltag-am-28-mai abrufbar.
Kinder-Familien-Straßenfeste
Landeshauptmann Wallner erinnert in diesem Zusammenhang auch an die Kinder-Familien-Straßenfeste, die vom Land seit Jahren gefördert werden. Sie sind eine ideale Möglichkeit, die Nachbarschaft wieder aufleben zu lassen. Jede Familie kann mit einem kleinen Beitrag (Essen, Getränke, Spielsachen, Musik, usw.) zu einem gelungenen Beisammensein beitragen. Von Landesseite werden die Kinder-Familien-Straßenfeste mit einem finanziellen Beitrag unterstützt. Pro Aktion sind maximal 200 Euro abrufbar. Wenn das Fest nachhaltig gestaltet wird (nach den Kriterien von „ghörig feschta“), erhöht sich der Beitrag.
Die Einladung, zwischen 1. Mai und 18. September 2022 Kinder-Familien-Straßenfeste zu veranstalten, richtet sich an Einzelinitiativen, Nachbarschaftsgemeinschaften, Wohnanlagengemeinschaften bis hin zu betreuten Jugend-WG’s. Die finanzielle Unterstützung wird für Leihgebühren für Spielgeräte, Garnituren, Mehrweggeschirr, Zelt, Grill, Spülmobil und allenfalls Verbrauchsmaterialien gewährt. Anmeldefrist ist bis spätestens eine Woche vor dem Kinder-Familien-Straßenfest. „Kinder-Familien-Straßenfeste sind eine gute Gelegenheit, mit den Nachbarn ins Gespräch zu kommen, mit ihnen zu feiern, zu spielen und zu musizieren“, bekräftigt der Landeshauptmann. Weitere Informationen sind im Internet unter https://vorarlberg.at/-/kinder-familien-strassenfest erhältlich.
- Redaktion
- Wolfgang Hollenstein
Pressebilder
-
Aktionstage rund um den Weltspieltag 2022 wollen Kinder, Jugendliche und Familien ermuntern, zusammen eine gute Zeit zu verbringen.
Download (JPG / 10,9 MB)
© Land Vorarlberg/Martin Schachenhofer