Medieninformation Donnerstag, 30.01.2020, 13:27 Italiens Botschafter Sergio Barbanti stattete Vorarlberg Besuch ab Arbeitstreffen mit Landeshauptmann Markus Wallner und Landtagspräsident Harald Sonderegger in Bregenz

Bregenz (VLK) – Sergio Barbanti, seit Anfang Dezember 2017 Botschafter der Republik Italien in Österreich, hat sich im Rahmen seines Vorarlberg-Besuches mit Landeshauptmann Markus Wallner und Landtagspräsident Harald Sonderegger getroffen. Im Mittelpunkt der Arbeitsgespräche standen aktuelle wirtschaftliche und politische Fragen.

   Italien ist für den stark exportorientierten Produktions- und Wirtschaftsstandort Vorarlberg nach Deutschland und der Schweiz der drittwichtigste Absatzmarkt. Von allen Vorarlberger Ausfuhren gehen jährlich etwa sechs Prozent nach Italien. „Im Jahr 2018 belief sich der Wert der ausgeführten Waren und Güter auf knapp 622 Millionen Euro. Die Steigerung zum Jahr davor betrug satte 5,7 Prozent“, machte Wallner beim Treffen mit dem Botschafter deutlich.

   Jüngsten Zahlen zufolge hält diese positive Entwicklung für Vorarlberg an, wie der Landeshauptmann ausführte. So hat Vorarlbergs Wirtschaft im ersten Halbjahr 2019 Waren und Güter im Wert von rund 328,5 Millionen Euro (+2,6 Prozent) nach Italien exportiert. Im selben Zeitraum lagen Vorarlbergs Importe aus Italien bei etwa 229 Millionen Euro (-1,6 Prozent). „Das ergibt unterm Strich einen Handelsbilanzüberschuss von rund 100 Millionen Euro für Vorarlberg“, hielt Wallner fest. Für beide Länder wäre ein weiterer Ausbau der wirtschaftlichen Zusammenarbeit positiv, bekräftigte der Landeshauptmann.

   Landtagspräsident Harald Sonderegger erinnerte im Gespräch mit dem Diplomaten an weitere Verbindungspunkte zwischen Italien und Vorarlberg. Aktuell leben etwa über 1.900 Menschen mit italienischer Staatsbürgerschaft in Vorarlberg. Viele Vorarlbergerinnen und Vorarlberger würden Italien als Urlaubsziel schätzen. Aber auch Vorarlberg dürfe sich über viele Urlaubsgäste aus Italien freuen, verdeutlichte Sonderegger. In der vergangenen Sommersaison verzeichnete Vorarlberg über 12.600 Ankünfte italienischer Gäste. Von ihnen wurden fast 30.500 Nächtigungen gebucht.

Redaktion
Wolfgang Hollenstein

Pressebilder

Ihr Browser ist veraltet!
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen!
www.outdatedbrowser.com