Medieninformation Samstag, 27.04.2019, 12:30 Wallner: "Neubauprojekt als klares Bekenntnis zum Wirtschaftsstandort" Landeshauptmann besichtigte im Rahmen der Eröffnung des neuen Hochregallagers die moderne Firmenzentrale der Rondo Ganahl AG in Frastanz

Frastanz (VLK) – Rund 25 Millionen Euro hat die Rondo Ganahl AG am Stammsitz in die Errichtung eines modernen Hochregallagers und weitere bauliche Maßnahmen investiert. Zur feierlichen Eröffnung am Samstagvormittag (27. April) waren auch Landeshauptmann Markus Wallner und Wirtschaftsreferent Landesstatthalter Karlheinz Rüdisser eingeladen. Nach dem Festakt wurden sie von Hubert Marte, dem Vorstandsvorsitzenden der Rondo Ganahl AG, durch die neue Lagerstätte, die Papierfabrik und die Wellpappe-Produktion geführt. Von der starken Qualitäts- und Innovationsorientierung im Unternehmen zeigten sich Wallner und Rüdisser beeindruckt.

Das erfolgreich realisierte Neubauprojekt wertete der Landeshauptmann bei der Eröffnung als weiteres "klares Bekenntnis von Rondo Ganahl zur Region und zum Produktions- und Wirtschaftsstandort Vorarlberg". Investitionen in diesem Umfang würden von großem Vertrauen in den Wirtschaftsraum zeugen, sagte Wallner: "Die erforderlichen Rahmenbedingungen für eine weiterhin dynamische Entwicklung sind geschaffen, der bemerkenswerte Wachstumskurs kann fortgesetzt werden".

Starke Identifikation, hohe Motivation

Für den Erfolgslauf der Rondo Ganahl AG verantwortlich sind neben einer umsichtig agierenden Unternehmensführung die engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, "die eine hohe Motivation aufweisen und sich mit dem Betrieb stark identifizieren", stellte Landesstatthalter Rüdisser beim Rundgang fest. Derzeit sind am Stammsitz in Frastanz rund 370 Mitarbeitende beschäftigt, darunter 25 Lehrlinge in den Berufen Verpackungstechnik, Papiertechnik, Elektrotechnik, Metalltechnik, IT-Informatik, Betriebslogistik und Industriekauffrau bzw. -mann. Auf eine qualitativ hochwertige Lehrlingsausbildung wird von Unternehmensseite sehr großer Wert gelegt, wie das Qualitätssiegel "Ausgezeichneter Lehrbetrieb", das Rondo seit etlichen Jahren führen darf, bestätigt. Für dieses besondere Engagement bei der Fachkräfte-Sicherung richteten Wallner und Rüdisser ihren Dank an das Unternehmen. "Indem unsere Betriebe der Lehrlingsausbildung hohen Stellenwert einräumen, beweisen sie Weitblick: Denn wer in Lehrlinge investiert, investiert in die Wettbewerbsfähigkeit von morgen", bekräftigte der Landeshauptmann.

Konjunktureller Impuls durch Neubauprojekt

In seinen Ausführungen erinnerte Wallner zudem an den "wertvollen konjunkturellen Impuls", der mit der Realisierung des Hochregallagers einhergegangen ist. So sind fast ausschließlich heimische Betriebe zum Zug gekommen. Es würden in erster Linie Wirtschaft und Bevölkerung vor Ort profitieren, wenn Aufträge, Nachfrage und Wertschöpfung in der Region gehalten werden, erklärte der Landeshauptmann. Wallner und Rüdisser beglückwünschten alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Rondo Ganahl AG zur neuen betrieblichen Infrastruktur. Für die Zukunft wünschten sie dem Unternehmen weiterhin alles Gute und viel Erfolg.

Vorarlberger Vorzeigebetrieb

Die Rondo Ganahl AG hat sich auf die Herstellung von Papier, Wellpappe-Verpackungen und Recycling spezialisiert. Neben dem Stammsitz in Frastanz unterhält das Unternehmen, das im Jahr 2011 sein 100-jähriges Bestehen feierte, acht weitere Standorte in Österreich, Ungarn, Rumänien, Türkei und Deutschland. Insgesamt beschäftigt die Firmengruppe heute rund 1.520 Mitarbeitende. 2018 erwirtschaftete die Rondo Ganahl AG einen Gesamtumsatz von 419,9 Millionen Euro, der Exportanteil lag bei 54 Prozent.

Redaktion
Wolfgang Hollenstein

Pressebilder

Ihr Browser ist veraltet!
Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser, um diese Website korrekt darzustellen!
www.outdatedbrowser.com